GWG Rhein Erft Cup 2019

Als Vorbereitung für die Saison steht für die Pulheim Hornets der traditionellen GWG-Rhein-Erft Cup auf dem Programm. Als Namenssponsor für das 1.Herrenturnier konnte wie schon die letzten Jahre die GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft gewonnen werden, die Schirmherrschaft hat erneut der Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler übernommen. Im Rahmen des hochklassigen Turniers mit Regional- und Oberligisten aus NRW vom 23.-24.08.19 wird auch die Mannschaft der Saison 2019/20 vorgestellt.
Das Turnier wird auch in diesem Jahr das bestbesetzte Handballturnier des Rhein-Erft-Kreises sein, die teilnehmenden Mannschaften spielen alle in den verschiedenen Ligen des Westdeutschen Handballverbandes. Neben der Heimmannschaft, den Pulheim Hornets, spielen die HG Remscheid, TB Wülfrath und TV Oppum den GWG Rhein-Erft Cup aus. Die Spiele gehen über einen Zeitraum von 2x 25 min im „Jeder gegen Jeden“ Modus.
Am Freitag, den 23.08.19 beginnt das Turnier ab 19 Uhr mit dem ersten Vorrundenspiel der Pulheim Hornets gegen die HG Remscheid. Alle weiteren Spiele werden am Samstag 24.08.19 von 11 Uhr bis ca. 19:00 Uhr ausgespielt. Direkt im Anschluss erfolgt die Siegerehrung durch Herr Frank Keppeler (Bürgermeister der Stadt Pulheim). Am Sonntag den 25.08. findet dann das Turnier der 2.Herrenmannschaft statt. Ab 11 Uhr geht es für die Zweitvertretung der Hornets gegen die Mannschaften TuS Königsdorf(LL), TSV Bonn rrh. 2 (VL), SG Zons (BZ), BTB Aachen 3 (KL) im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ mit einer Spielzeit von 25 Minuten. Kommt vorbei für Essen und Getränke mit fairen Preisen ist gesorgt. Die Mannschaften freuen sich über Unterstützung. #gohornets Kommt vorbei für Essen und Getränke zu fairen Preise ist gesorgt. Turnierplan GWG Rhein-Erft Cup Pulheim 2019 (hier klicken)

Kleine Handballer ganz groß: das jährliche Mini-Spielfest in Pulheim

Am vergangenen Wochenende fand bei dem Pulheimer Hornissen wieder das jährliche Mini-Spielfest statt. Der Spaß am Sport stand an dem Samstag zwischen 10 und 14h in der Sporthalle des Pulheimer SC absolut im Vordergrund. 12 Mannschaften aus Pulheim und Umgebung, gespickt mit Wurftalenten aus F-Jugend und Minis, gingen hier gemeinsam an den Start. In zehnminütigen Begegnungen auf 2 Spielfeldern wurde hier geworfen, gefangen, geprellt, gerannt und gejubelt. Die Kids lernen hier ganz früh und ohne jeden Druck, was Mannschaftssport bedeutet. Unsere Trainer Nina und Lars waren während des Turniers mit unseren drei Pulheimer Teams unermüdlich im Einsatz. Da pausenlos irgendeine Konstellation auf dem Spielfeld aktiv war, war den Trainern keine Pause gegönnt. Voller Freude und mit unermüdlichem Einsatz wurden die kleinen Helden über das Feld dirigiert, an die Basisregeln erinnert und zum Torwurf ermutigt. Die lebhafte Atmosphäre in der Halle – man könnte auch von einem massiven Geräuschpegel sprechen – dürfte die Stimme durchaus gefordert haben. Aber der positive Spirit der Trainer untereinander und der klare Fokus auf Spielerfahrung und Spaß am Handball trug alle durch die Zeit. Für die Kinder, die gerade nicht im Einsatz waren und für alle Geschwister, stand in der Mitte der Halle ein freier Bewegungsbereich mit Kästen, Matten, Bällen usw. zur Verfügung. Außerdem wurden alle Besucher mit einem großartigen Angebot an Waffeln, Kuchen, Süßkram und Würstchen versorgt. Nachdem schließlich alle Kinder als Sieger mit Medaille geehrt wurden, gingen die Teilnehmer und die Besucher mit einem zufriedenen Lächeln nach Hause. Ein Dank gilt neben unseren engagierten Trainern auch allen anderen Helfern, die solche Events möglich machen.

Die Hornets sagen auf Wiedersehen – 26:25 Sieg zum Saisonabschluss

Vergangenen Samstag wurden in der Oberliga Mittelrhein alle Spiele zeitgleich ausgetragen. Für unsere Hornets hieß dies nun, dass die große Abschlussfeier bereits deutlich früher als zur gewohnten Anwurfzeit starten konnte. Das groß aufgezogene Event mit Bierwagen, Kinderschminken und anderen tollen Möglichkeiten für groß und klein lockte so viele Zuschauer in das Pulheimer Sportzentrum, die an diesem besonderen Spieltag mit vielen unterschiedlichen Emotionen konfrontiert wurden. Der Tag, der eigentlich ein Tag der Freude sein sollte wurde damit begonnen, dass die Partie gegen den HC Gelpe/Strombach direkt nach Anpfiff für eine Schweigeminute unterbrochen werden musste. Aus diesem Grund liefen die Hornets auch mit einem Trauerflor auf. Traditionell werden am letzten Spieltag auch die Spieler verabschiedet, die den Verein aus unterschiedlichsten Gründen verlassen. Dies wiederum war ein sehr schöner Anlass zum Feiern. Und auch zwischendrin wurde den Zuschauern ein spannendes und nervenaufreibendes Spiel geboten, das gänzlich unter dem Motto Abschied stand. Jeder einzelne Spieler bekam noch einmal die Möglichkeit sich vor dem dankbaren Pulheimer Publikum zu präsentieren. Zwar legten die Hornets einen Fehlstart hin und gerieten nach 10 gespielten Minuten mit 4:7 in Rückstand, doch man kämpfte sich kurzerhand wieder ins Spiel und glich binnen weniger Minuten zum 7:7 aus. Klar war jedoch, dass dieses kein einfaches Spiel werden würde. Immer wieder spielte man sich zu großen Torchancen, scheiterte aber viel zu oft am überragenden Joonas Klama im Strombacher Tor. Der finnische Jugendnationalspieler zeichnete sich über die gesamte Spieldauer aus. Doch auch von diesen vielen Fehlwürfen ließen sich die Hornets nicht beeindrucken und drehten bis zum Halbzeitpfiff merklich das Tempo auf und gingen so verdient mit einer 14:12 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit brauchten beide Teams erstmal etwas Zeit um wieder in die Spur zu finden. So viel das erste Tor des zweiten Durchgangs erst in der 36. Spielminute. Nun wurde das Spiel zunehmend umkämpfter und hektischer. Das war der Spannung sehr zuträglich. Bis in die 51. Minute hielt die Pulheimer Führung, ehe Strombach auf 21:21 ausglich. Strombach ging 4 Minuten vor Schluss sogar noch einmal in Führung, doch die Gastgeber behielten die Nerven und gingen kurzerhand durch Stephan Kirschfink und Jan Giesen erneut voran. Nach einem Time-out von Trainer Kelvin Tacke sah sich Strombach gezwungen als letzten Ausweg auf eine offene Manndeckung umzustellen. Prompt verlor Pulheim den Ball vor dem eigenen Tor. Glück nur, dass der Strombacher Angreifer stolperte und fiel. Dadurch kam der Ball nicht besonders genau auf das Tor von Tim Giesen, der den Ball mit letzter Not und dem Kopf parierte. Nun waren die Pulheimer wieder wachgerüttelt und spielten den Angriff bis zum Schlusspfiff durch die guten Schiedsrichter aus. So konnten die Spielerverabschiedungen nach einem letzten 26:25 Sieg im Pulheimer Dress vollzogen werden. Schweren Herzens verabschieden wir auch hier erneut: Auf Linksaußen Mirko Kuckelkorn und unseren Flügelflitzer Cedric Wentzel, der vor der Saison von der HSG Neuss/Düsseldorf den Weg nach Pulheim fand und nun zum TuS Lintorf wieder näher an seine Heimat zurückkehrt. Unseren Torwarttrainer und Mannschaftsarzt Holger Lidolt, der aus beruflichen Gründen leider deutlich kürzer treten muss. Stephan Kirschfink, der Anfang des Jahres mit seiner Familie nach Aachen zog und aktuell noch keinen neuen Verein gefunden hat. Von uns gibt es das Zeugnis: deine unnachahmliche Art bringt jedes Team nach vorne, dem du dich anschließen wirst. Nach dieser Saison verlassen uns gleich zwei Vereinslegenden: Kristoffer „Sissi“ Lingner, der aus beruflichen Gründen sein Karriereende verkündete und kurze Zeit darauf seinen Rücktritt vom Rücktritt erklärte um sich der zweiten Mannschaft des Pulheimer SC anzuschließen.  Nach 13 Jahren in der 1.Herren und bisher 28 Jahren als aktives Vereinsmitglied hast du dir deinen „Ruhestand“ wirklich verdient! Und last, but not least Bernd „Berry“ Wolf, der 1995 auf Mallorca einen Bierdeckelvertrag unterschrieb und dem Pulheimer SC seitdem als herausragender Betreuer, Mensch und einzigartige Persönlichkeit die Treue gehalten hat. Viele unserer Spieler waren zu diesem Zeitpunkt nicht einmal geboren, als er anfing eine lange Ära des Pulheimer Handballs zu prägen. Das ist eine beeindruckende Leistung! Euch allen wünschen wir sportlich, beruflich und privat alles Gute. Bleibt so wie ihr seid und lasst euch mal wieder blicken. Wir sagen nicht „Tschüß“, sondern „auf Wiedersehen“! Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Sandrock (beide Tor) – Gottschling (2), Wentzel (3), Semeraro (2), Jacoby (2), Kirschfink (8/4), Lingner (1), J.Giesen (3), Krull, Worm (3), Bleckat (1), Geerkens (1), Koch

Siegreich im Nippeser Tälchen – Hornets mit 32:27 Sieg im letzten Auswärtsspiel

Vergangenen Samstag fand das letzte Auswärtsspiel unserer Pulheimer Hornets gegen den TK Nippes statt. Im Hinspiel hatte man Nippes klar dominiert und das war auch für dieses Mal der Plan. Allerdings sind die Nippeser aufgrund der aktuellen Tabellensituation noch akut abstiegsgefährdet und gingen deshalb entsprechend motiviert in die Begegnung. Gut, dass der HVM in einer hitzigen Partie endlich mal ordentliche Schiedsrichter ansetzte. Diese mussten sich nämlich sehr stark mit der vor Allem in der 2. Halbzeit aufkommenden Härte, die unter anderem zu einer absolut berechtigten Roten Karte führte, auseinandersetzen. Dass der TK sich anfangs nicht deutlich absetzte, war einzig und allein der Verdienst von unserem Torhüter Tim Giesen, der in der ersten Halbzeit das Tor beinahe vernagelte und mit seinen Paraden die eher schwache Pulheimer Abwehrleistung kompensierte. Auch im Angriff fand man Anfangs nicht so richtig in die Spur, es wurde Standhandball gespielt und man versuchte aus Einzelaktionen Tore zu erzielen. Das funktionierte weniger gut. Bezeichnend dafür stand es in der 10. Spielminute erst 3:2 für die Pulheimer. Doch mit der kurz darauf folgenden Zeitstrafe gegen Kreisläufer Michel Geerkens nahm das Spiel nun Fahrt auf. Immer wieder blitzte das Pulheimer Tempospiel, gepaart mit spielerischer Höchstklasse auf. Bestes Beispiel dafür war unter anderem das kongeniale Zusammenspiel von Jan Giesen, der dem eingelaufenen Fabian Bleckat einen Zuckerpass durch die Beine des Gegenspielers servierte, der daraufhin sicher verwandelte. Es zeigte sich: Immer wenn Pulheim mit Tempo kam, war Nippes ausnahmslos überfordert und versuchte dies mit einigen überharten Aktionen in der Verteidigung zu lösen. Doch davon ließen sich die Pulheimer nur wenig beeindrucken. Vom Tempospiel profitierten vor Allem die beiden gut aufgelegten Außen Cedric Wentzel und Fabian Bleckat und die Hornets zogen verdient bis zur Halbzeit auf 15:11 davon. Nach dem Wiederanpfiff legten die Gäste aus Pulheim einen Blitzstart hin und setzten sich in der 35. Spielminute erstmals auf 7 Tore ab. Doch dann kam ein Bruch ins Spiel. Viele leichte Fehler, Unkonzentriertheiten und leichte Ballverluste ließen die Nippeser zurück ins Spiel kommen, die gestützt auf eine laute Zuschauerkulisse sich Tor um Tor wieder herankämpften. In der 51. Minute hatte man die einst erbauliche Führung verspielt und Nippes verkürzte auf 26:25. Doch nun erwachten auch die Hornets wieder und legten einen Schlussspurt ein. So zog man in wenigen Minuten wieder klar davon und gewann am Ende mit 32:27 im Nippeser Tälchen. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Maik Fastabend und Jörg Radke, die uns in diesem Spiel als Torwart und Betreuer/Co-Trainer ausgeholfen haben! Kommendes Wochenende findet im Pulheimer Sportzentrum um 17:30 Uhr das letzte Saisonspiel statt. Hier wurden bereits einige Events über den ganzen Tag geplant und es werden einige Spieler verabschiedet. Wir freuen uns darauf euch in der Halle und auch vor und nach dem Spiel zum Saisonabschlussfest zu sehen! Für die Hornets spielten (und trafen): Fastabend, T.Giesen (beide Tor), Gottschling (2), Block, Koch, Wentzel (6), Semeraro, Jacoby (3), Kirschfink (1), Lingner (3), J.Giesen (7), Schaaps (2), Bleckat (6/3), Geerkens (3).

Abstimmen für die Pulheim Hornets

Du findest unsere Jugendabteilung klasse oder willst den Kids einfach nur den Sieg bei der KSK Aktion gönnen? 

Die Hornets brauchen Eure Hilfe. Wir haben die große Chance, eine Finanzspritze von bis zu 3.000,00 Euro zu erhalten. Mit unserer Bewerbung um eine Spende beim Vereinswettbewerb „Wir für die Region Rhein-Erft“ der Kreissparkasse Köln haben wir dafür alle Vorbereitungen getroffen. Über die Verteilung der Spenden entscheiden alle Internetnutzer und eine offizielle Fachjury. Das heißt, Ihr könnt mit abstimmen und uns helfen, zu den glücklichen Spendenempfängern zu gehören. Um Ihre/Eure Stimme abzugeben, müsst Ihr den unten aufgeführten Link auswählen. Ihr benötigt zur Abstimmung ein Mobiltelefon, das inländische SMS empfangen kann. Jeder hat 1 Stimme. Wenn wir hier die meisten Stimmen bekommen, erhalten wir eine Spende von bis zu 3.000,00 Euro. Die Bewertung durch die Fachjury läuft separat und ist ebenfalls mit drei Sonderspenden von je 1.000,00 Euro ausgeschrieben. Das ist alles! Zu beachten ist, dass die Stimmabgabe nur bis zum 17.05.2019 um 12:00 Uhr möglich ist.


Egal aus welchem Grund du abstimmst, Hauptsache deine Stimme gehört den Hornets!!!

Zur KSK Aktion und abstimmen !!!

Unbefriedigender Sieg nach schwacher Leistung – 27:21 Sieg in Bocklemünd

Am vergangenen Samstag stand erneut eines der Lokalduelle der Oberliga Mittelrhein an. Von besonderer Brisanz sollte diese Partie allerdings sein, da unsere Hornets im Hinspiel von einer grausamen und parteiischen Schiedsrichterleistung um mindestens einen Punkt gebracht wurden und in der Folge einer Farce auch noch eine 3-Wöchige Sperre des Rückraumspielers im Worm hinnehmen musste. Dazu kommt, dass dieses Spiel teil des Bocklemüner Restprogrammes war, deren Mannschaft im Sommer einen großen Umbruch durchführen wird. Die Geschwister Zeyen, ihres Zeichens Topscorer und Spielgestalter der Mannschaft werden gemeinsam in der kommenden Saison für Dormagen auf Torejagd gehen, Torwart und Interims-Rückraumshooter Oliver Middell, sowie Mittelmann André Nicklas schließen sich gemeinsam unseren Hornets an. Das Spiel jedoch sollte nicht das Spektakel werden, was ein Lokalderby sonst verspricht. Die Pulheimer wirkten unmotiviert und lustlos. Entsprechend ausgeglichen war das Spiel auch bis zur 15.Minute biem stand von 7:6 für die Gäste aus Pulheim. Bis dato hatte das Team von Trainer Kelvin Tacke erneut eine unfassbare Ladehemmung vor dem Tor bewiesen. Man spielt Szenen gut heraus, doch scheiterte entweder am gut aufgelegten Olover Middell im Bocklemünder Tor, oder an sich selbst, indem man den Ball garnicht erst Richtung Tor, sondern neben oder über das Tor setzte. Doch in eben jener 15. Spielminute legten unsere Hornets dies bis zur Pause kurzzeitig ab. So zogen die Pulheimer bis zum Pausenpfiff auf 14:9 davon. Bis zum 18:10 zogen die Hornets das Tempo erneut an, ehe die Führung scheinbar nur noch verwaltet werden sollte und das Handballspielen eingestellt wurde. Deshalb konnten die Gastgeber wieder bis auf 18:16 herankommen und machten das Spiel erneut spannend. Eine Auszeit de Gästecoachs brachte hier noch einmal die Wende und die Hornets nahmen erneut das Ruder in die Hand. Bis zum Ende bekleckerte man sich zwar weiter nicht mit Ruhm, doch fuhr den nach der Tabellensituation vermeintlichen Pflichtsieg ein. So stand am Ende ein unbefriedigender 27:21 Auswärtssieg zu buche. Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Lankert (beide Tor), Geerkens (3), Gottschling (3), Block, Wentzel (4), Semeraro (1), Jacoby (3), Kirschfink (5/3), Lingner (1), J.Giesen (6), Kuckelkorn, Ehlert (1), Bleckat Siebenmeter: Hornets 3/3, Bocklemünd ½ Zeitstrafen: Hornets 3, Bocklemünd 1

6. Pulheimer Hornetscup

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Pulheim Hornets veranstalten auch im Jahr 2019 Jugendturniere für folgende Altersklassen zur Vorbereitung auf die Qualifikation bzw. die neue Saison: Sonntag, 05.05.2019 – wD-Jugend (07/08) – wC-Jugend (05/06) – Gem. D-Jugend (07/08) Samstag, 11.05.2019 – Minispielfest – F-Jugend (11/12) Mini (13/14) – Gem. E-Jugend (09/10) Austragungsort für alle Spiele ist die Heimstätte der Hornets, Am Sportzentrum, 50259 Pulheim. Der detaillierte Spielplan wird ca. eine Woche vor Turnierbeginn auf der Homepage der Pulheim Hornets eingestellt sowie per Mail an die angemeldeten Vereine geschickt. Hier findet ihr auch einen Überblick über die aktuellen Anmeldungen. Die Startgebühr beträgt pro Mannschaften 30 € (außer beim Minispielfest) und ist am Turniertag zu entrichten. Für die Verpflegung der Teilnehmer sowie Betreuer und Eltern vor, während und auch nach dem Turnier ist gegen geringes Entgelt gesorgt. Die Hornets hoffen auf ein großes Teilnehmerfeld. Interesse geweckt? Dann meldet euch bitte unter hornetsjugend@gmx.de mit euren Mannschaften an. Mit sportlichem Gruß, Jan Giesen Jugendwart Pulheimer SC Handball Anmeldung Hornets-Cup 2019

Fehlwurffesival verhilft Derschlag zum Sieg – 31:36 Niederlage

Vergangenen Samstag sollte die schwache Vorstellung gegen Birkesdorf in der vergangenen Woche wieder gut gemacht werden, und auch mit dem ins heimische Sportzentrum anreisenden TuS Derschlag hatte man aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen. Lediglich Phillipp Krull war verhindert, ansonsten konnten die Hornets aus dem vollen schöpfen. Schon von Beginn an war klar, dass dies ein besonderer Spieltag werden sollte, da die Pulheimer C-Jugend, trainiert von unserem Linksaußen Davide Semeraro für den Gewinn der Kreismeisterschaft geehrt werden sollte, und auch während dem Aufwärmen unter großem Getöse die ebenfalls Kreismeister gewordene D1-Jugend der HSG Neuss-Düsseldorf ihrem Trainer, und unserem Rechtsaußen Fabian Bleckat einen Besuch abstattete und mit Spruchbändern und Plakaten bewaffnet die Halle betrat. An dieser Stelle möchten wir beiden Teams und Trainern zu ihren Tollen Leistungen gratulieren! Die Hornets erwischten einen Fehlstart und lagen in der Folge schnell mit 1:5 zurück, was unter anderem daran lag, dass in den Anfangsminuten bereits 3 Siebenmeter verworfen wurden. Doch davon ließen sich unsere Pulheimer Männer nicht verunsichern und spielten weiter dynamischen und kampfbetonten Handball, der sie zurück ins Spiel brachte. So glich man kurzerhand auf 5:5 aus. Nun folgte bis zur 40. Spielminute immer wieder das gleiche Bild. Pulheim verwarf und schoss den Derschlager Torwart Axel Sierau zum Helden, Derschlag ging mit 3 oder 4 Toren in Führung und die Hornets kämpften sich wieder ran, glichen aus und verwarfen dann wieder oder machten zu einfache technische Fehler, woraufhin Derschlag wieder davonzog. In der 40. Minute war Pulheim durch zwei blitzsaubere Tempogegenstöße von Johannes Gottschling mit 22:21 zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung, sodass Derschlag ein Time-Out nahm und die Abwehr etwas umstelllte. Doch auch hier fanden die Hornets eine Lösung und gingen durch Kristoffer Lingner auch noch mit 23:21 in Front. Nun folgten 2 umstrittene Zeitstrafen gegen unsere Hornets, die die zu dem Zeitpunkt demoralisierten und entnervten Gäste wieder ins Spiel brachten und den Lauf der Gastgeber brach. So egalisierte Derschlag die knappe Führung und ging erneut mit drei Toren in Führung. Nun wurde das Spiel hitziger und härter. Regelmäßig musste das Spiel unterbrochen und jemand behandelt werden, doch die Pulheimer schafften es nicht mehr sich erneut heranzukämpfen. So erhöhte sich der Abstand auf die Gäste bis zum Schluss auf 31:36. Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling (3), Wentzel, Semeraro (6), Jacoby (3), Kirschfink (6/5), Lingner (3), J.Giesen (4), Schaaps, Worm (3), Bleckat, Geerkens (3) Zeitstrafen: Hornets 5, Derschlag 4 Siebenmeter: Hornets 5/10, Derschlag 5/5

Hornets mit blutleerer Vorstellung – 22:27 Niederlage in Birkesdorf

Am vergangenen Samstag ging es für unsere Hornets ersatzgeschwächt nach Birkesdorf. Nicht zurückgreifen konnte Trainer Kelvin Tacke, der erst wenige Stunden vor dem Spiel nach zwei Wochen Erholungsurlaub und einer Woche Krankheit zum Team zurückgekehrt war, auf Timo Worm und Kristoffer Lingner.

Nach einer wirklich schlechten Trainingswoche gingen die Pulheimer sowohl emotions-, als auch kraft- und motivationslos in das Spiel gegen die starken Aufsteiger aus Birkesdorf. Das Team, das von den Brüdern des Nationalspielers Simon Ernst angeführt wird zeigte von Beginn an, was auf unser Team in diesem Spiel wartete. Attraktiver Tempohandball mit vielen Überraschungselementen.

Diesem schien unsere 1.Herren an diesem Tag nicht gewachsen zu sein. So setzte sich Birkesdorf schnell auf 6:10 ab.

Doch kurzzeitig flackerte die spielerische Klasse derGäste aus Pulheim auf und man verkürztezum Halbzeitpfiff auf 12:13.

Nach der Pause jedoch ging alles so weiter, wie es über weite Strecken der ersten Halbzeit schon gelaufen war. Immer wieder waren wir einen Schritt zu spät. So kam es, dass der BTV sich Tor um Tor absetzte und eine klare Dominanz zeigte.

Der einzige Lichtblick in einem trostlosen Spiel war, wahrscheinlich zum ersten mal in dieser Saison eine solide Schiedsrichterleistung.

Für die Hornets spielten (und trafen):

T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling (1), Block (1), Wentzel, Semeraro (5), Jacoby (1), Kirschfink (4/1), J.Giesen, Schaaps (5/5), Kuckelkorn, Krull, Bleckat (4), Geerkens (1)

Siebenmeter: Hornets 6/8, Birkesdorf 3/3

Zeitstrafen: Hornets 1, Birkesdorf 5

Ein Schlag in den Magen – 27:28 Niederlage gegen Dormagen 2

Am vergangenen Samstag stand zum zweiten Mal in 2 Wochen ein PulHeimspiel im heimischen und Sportzentrum statt. Dieses Mal zu Gast: die Bundesliga-Reserve von Bayer Dormagen. Diesmal auch wieder unterstützt durch die Bundesliga A-Jugendlichen Matija Mircic, Tillmann Lindner und Sven Eberlein, während unsere Hornets nun auch wieder auf ihren vollen Kader zurückgreifen konnten. Lediglich Linksaußen Davide Semeraro und Trainer Kelvin Tacke fehlten dem Team am Wochenende. Da einige unserer Pulheimer Spieler in Dormagen ausgebildet wurden, und teils nicht nur mit positiven Gefühlen an ihre Zeit dort zurückdenken, war die Marschroute klar. Wie im Hinspiel sollte ein Sieg her. Entsprechend ging man hochmotiviert in die Partie. Doch die zu Beginn glänzte man mit Übermotivation und damit einhergehenden leichten Fehlern, die Dormagen kaltschnäuzig und kompromisslos bestrafte. So stand es nach nur 6 gespielten Minuten bereits 1:5 für die Gäste. Doch mit dem Treffer zum 2:5 durch Phillipp Krull fingen nun auch die Hornets an den attraktiven Handball zu spielen, der sie in der Rückrunde endlich wieder zu einem gefürchteten Gegner machte. Kurzerhand glich man durch einen stark aufspielenden Cedric Wentzel zum 6:6 aus, ging mit 9:7 in Führung, doch konnte diese nicht halten. Zur Halbzeit stand es dann nach 2 schnellen Toren wieder 13:11 für die Gastgeber. Nach der Halbzeit zeigte sich Pulheim dominant und spielbestimmend. Leider nur bis zum Stand von 20:16 in der 41. Spielminute in dem die „Unparteiischen“ offenbar entschieden hatten, dass der Gastgeber aus Pulheim das Spiel nicht gewinnen würde. Gleich zwei Mal wurde kurzerhand und unverständlicherweise ein Offensivfoul und ein Zeitspiel nach 2 Päsen gepfiffen, obwohl nach Schiedsrichteraussage 4 Pässe verblieben. Direkt im Anschluss daran wurde Michel Geerkens für 2 Minuten vom Platz gestellt für die Sachliche Nachfrage, was der Schiedsrichter denn da gepfiffen hat. So verkürzte Dormagen kurzerhand auf 20:19 und gewann damit wieder Oberwasser. In der Folge darauf entschied das Schiedsrichtergespann reihenweise auf Strafwurf und Zeitstrafe. Allerdings lediglich zu Lasten der Gastgeber. Auf der Gegenseite schien es jedoch, als könne Dormagen mit unseren Spielern nach belieben verfahren und dafür auch noch ohne Konsequenzen oder Sanktionen davon kommen. Bis zum 27:27 blieb es spannend, ehe Torwart Tim Giesen einen Ball hielt, diesen ungenau zum pfeilschnellen Cedric Wentzel passte und dieser den Ball nach einem Absprung mit Konakt des gegnerischen Torwartes von 9-Metern im Dormagener Tor unterbrachte. Doch die Schiedsrichter entschieden den Pulheimer Führungstreffer aufgrund eines vermeintlichen Betretens des Torraumes (zum zweiten Mal in einer vergleichbaren Situation) abzuerkennen. Zum Unverständnis beider Teams. Dadurch kam Dormagen wieder in Ballbesitz und erzielte 30 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer zum 27:28. Zwar kam Kristoffer Lingner noch einmal zum Wurf, doch auch hier entschieden die insgesamt erneut erschreckend schwachen Schiedsrichter auf Kreis ab. Was bleibt ist erneut ein fader Beigeschmack mal wieder Opfer einer erneut selbstdarstellerischen und absolut schwachen Schiedsrichterleistung zu sein. Und das in dieser Saison in einem Ausmaß, das noch keiner unserer Spieler bisher erlebt hat. Für die Schiedsrichterausbildung des HVM sollten unsere Spiele gegen Derschlag, Bocklemünd, einiger weiterer Spiele und nicht zuletzt das vergangene Spiel gegen Dormagen ein Beispiel sein, wie man es besser nicht macht. Nun gilt es sich auf das anstehende Auswärtsspiel gegen den TV Birkesdorf vorzubereiten, um dort kommenden Samstag um 19:45 Uhr die nächsten beiden Punkte zu sammeln. Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling(3), Block, Wentzel (5), Jacoby (6), Kirschfink (1), Lingner (2), J.Giesen (5), Kuckelkorn, Krull (3), Worm, Bleckat, Geerkens (2) Siebenmeter: Hornets 0, Dormagen 4/5 Zeitstrafen: Hornets 4, Dormagen 1