3.Herren verliert erstes Saisonspiel
Das erste Spiel der 3.Herren in der neuen Saison 2020/2021 wurde in der eigenen Halle ausgetragen. Trotz eines starken Kaders und hoher Motivation ist es der Mannschaft leider nicht gelungen, sich gegen Refrath Hand durchzusetzen. Viele technische Fehler brachten die Pulheimer aus dem Konzept und somit vergaben sie die ersten Punkte mit einem Endstand von 18:23.
Hornets erfolgreich beim Beachhandball
Erstes Testspiel gegen den TV Oppum
„Beide Mannschaften gestalteten das Spiel offen. Kein Team konnte sich von dem anderen absetzen, ehe die Hausherren ab der 25. Minute einen kleinen Lauf hatten, in dem Sie mit drei Toren in Führung gehen konnten. Zum Glück für die Hornets unterbrach der Halbzeitpfiff die kleine Serie der Oppumer.“
Nach dem Pausenpfiff startete die Mannschaft aus Pulheim besser in die Partie und konnte schnell wieder für den Ausgleich sorgen. Ab diesem Moment konnte sich, ähnlich wie in Hälfte 1, kein Team absetzen und das Spiel ging letztendlich leistungsgerecht 28:28 aus.
Neues aus der 1. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets
Der zweite Neuzugang ist der 31-jährige Martin Mokris. Seine ersten Schritte im Herrenhandball machte der erfahrene Mittelmann beim mehrfachen slowakischen Meister Tatran Presov, für den er auch im Euroacup auflief. Vor zehn Jahren wechselte Martin nach Deutschland zum Tuspo Obernburg in die dritte Liga und kommt nun über Zwischenstationen in Dansenberg und Zweibrücken zu den Hornets. Mit Martin sind die Hornets im Rückraum noch breiter aufgestellt und können die Last auf noch mehr Schultern verteilen.
Der Handballverband Mittelrhein hat zudem am vergangen Samstag beschlossen die Saison am 29. August zu beginnen. Für die Hornets startet die Saison mit einem Heimspiel gegen den HC Weiden 2018 II und ist damit mit dem Niederrhein vermutlich der einzige Verband in Deutschland, der vor Oktober in den Spielbetrieb zurückkehrt.
Ob und in welcher Form Zuschauer zum ersten Saisonspiel kommen dürfen, ist aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung noch unklar. Wir hoffen natürlich, dass wir den Saisonstart mit unseren Fans im Rücken bestreiten kommen und werden Euch in den kommenden Wochen über die aktuelle Lage auf dem Laufenden halten.
Go Hornets! Ein nicht immer ganz ernst gemeinter Bericht der 2.Herrenmannschaft 19/2020 zu ihrem (un)-glücklichen Aufstieg!
Nachdem beide Teams anfangs der Rückrunde ihre Aufgaben souverän lösten, deutete alles auf ein spannendes direktes Duell im Rückspiel zwischen Pulheim und der HSG hin. Die Ausgangslage für die Hornets war hierbei klar: Ein Sieg würde die Meisterschaft noch einmal spannend machen, eine Niederlage wohl Refrath den Aufstieg sichern. Genauso klar wie die Ausgangslage war dann jedoch auch der Halbzeitstand aus Pulheimer Sicht: 18:11 für Refrath. Um bei den tierischen Floskeln aus der Überschrift zu bleiben: In der Halbzeit schon alles für die sprichwörtliche Katz’…
Wie so oft in der Saison besannen sich die Hornets in der zweiten Halbzeit jedoch aufs Handball-Spielen und entfachten an ein, zwei guten Aktionen den eigenen Ehrgeiz neu. Tor um Tor holte ein überragend verteidigender Innenblock Geerkens/Pendro auf und konnte tatsächlich kurz vor Schluss ausgleichen. Mit Ablauf der Uhr und einem Tor Rückstand hatte man es dann selbst in der Hand, zumindest mit einem Remis die Heimreise anzutreten. Bei der letzten Aktion des Spiels fehlte uns jedoch das berühmte Quäntchen Glück, sodass der Spielstand nach 60 Minuten letztendlich 26:25 für die HSG lautete.
Fazit an diesem Abend: Überragend gekämpft, nie aufgegeben und trotzdem, sind wir ehrlich, war der Saison-Zug an diesem Abend in Refrath abgefahren. Leider ohne die Hornets.
Die folgende Karnevalspause bot sich förmlich an, den Frust zu ertränken und neue Motivation zu „tanken“. Ertränkt und getankt hatten offensichtlich die Meisten, sodass das anschließende Spiel im heimischen Sportzentrum ebenfalls verloren wurde.
Prima.
Wer zu diesem Zeitpunkt dachte, dass Karneval die letzte richtige Großveranstaltung für lange Zeit, die eben erwähnte Niederlage gegen Polizei SV Köln das letzte Saisonspiel und unser zweiter Tabellenplatz das Ticket für den Aufstieg sein sollten, der hätte wohl eine Menge Geld gewonnen. (Der Verfasser dieser Zeilen sieht den anfangs zitierten Linkshänder bereits mit erhobenem Zeigefinger und schelmischem Grinsen ein Bier mit den Zähnen öffnen – wir wussten, du wusstest es. Nächstes Mal setzen wir auch auf dein gutes Pferd 😉
Der Handball-Verband Mittelrhein hat nach dem Abbruch der Saison und der damit feststehenden Platzierungen nachträglich entschieden, dass die jeweiligen Tabellenzweiten der vier Kreisligen aufsteigen. Nun also endlich wieder alter Glanz zurück auf der sportlichen Landkarte der Landesliga Mittelrhein 😉
Zum Thema Floskeln muss an dieser Stelle übrigens ergänzt werden, dass sich der Handballverband überlegt hat, nächstes Jahr die Ligen direkt wieder zu verkleinern, sodass es in der Landesliga zehn (in Zahlen: 10!) Absteiger geben soll. Erst hatten wir also kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu….
Ob der sportlichen Perspektive die sich hieraus ergibt und der exponentiell gestiegenen Fahrtstrecken (wir tauschen Ehrenfeld, Südstadion und Nippes gegen Nümbrecht, Siebengebirge und Aachen) ergab sich kurzzeitig die Sinnfrage des ganzen Unterfangens.
In einer digitalen Diskussion der gesamten Mannschaft mitsamt des Trainerteams wurde jedoch schnell deutlich: Alle sind heiß auf die nächste Saison und nehmen die Herausforderung an! Das gesamte Team sieht dieses Corona-Geschenk als riesige Chance für die Mannschaft und den Verein. Die Entwicklung der während der Saison bereits integrierten A-Jugendlichen soll weiter vorangetrieben werden, zusätzlich soll der Oberliga-Mannschaft ein stabiler (!), sportlich reizvoller Unterbau geboten werden. Hier wird auch schnell klar, woran es in der Vorbereitung, wann und wie auch immer sie starten mag, zu arbeiten gilt: Gemeinsam den nächsten Schritt gehen, positive Entwicklung fördern und konstante Leistungen abrufen.
Wie es sich für einen „richtigen“ Aufsteiger gehört, haben wir keine Abgänge zu verzeichnen – alle Mann an Bord für einen richtig wilden Ritt auf Schmollis gutem Pferd, das vielleicht ja noch einmal genau so hoch springt, wie es muss.
Wir freuen uns auf eine baldige Rückkehr in unser Sportzentrum und auf den Start der Landesliga-Saison 2020/2021.
Bis dahin, bleibt gesund und den Hornets gewogen.
Eure bereits heute stabile Reserve! Vorstellung Dritte Herren
Pulheim Hornets 1. Herren – Saisonabschlussbericht
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Communitymasken ab sofort erhältlich
Bei unserem Partner Made in Pullem gibt es coole Community-Masken in weiß und grau mit unserem Hornetslogo zu erwerben. Die Kosten belaufen sich auf 9€ pro Stück. Wir haben versucht die Kosten so gering wie möglich zu halten und wollen nur, dass ihr euren Handballverein in der schwierigen Zeit auch auf euren Masken präsentiert.

Geht kurz vorbei bei Made in Pullem (Worringerstr.) oder bestellt per Email unter info@made-in-pullem.de.
