Zwei Spieler der Pulheim Hornets bei der Beachhandball-Europameisterschaft im Einsatz

Die deutsche Männer-Beachhandballnationalmannschaft spielte bei der Europameisterschaft in Bulgarien – und zwei Hornets waren mittendrin. Hornets-Keeper Oli Middell sowie Neuzugang Sebastian „Bambi“ Zeyen sind seit Jahren neben dem Hallenhandball auch bei den 12 Monkeys Köln im Sand aktiv – und das so erfolgreich, dass die beiden nun Ihre erste EM spielten.

In der Vorrunde folgte nach einem Sieg gegen die Niederlande zwei knappe Niederlagen gegen Portugal und gegen Russland. Der Einzug in die Hauptrunde war mit dem dritten Platz allerdings geglückt.

Das Hauptrundenspiel gegen Polen ging im Shoot-Out verloren, gegen Kroatien war die deutsche Mannschaft chancenlos. Letztendlich schloss unsere Nationalmannschaft das Turnier mit dem 12. Platz ab.  

Für unsere beiden Hornets war das Turnier trotz dem ernüchternen Resultat eine tolle Erfahrung. Oli hat durch starke Leistungen gezeigt, warum er die Nummer 1 im deutschen Tor ist. Am ersten Turniertag wurde er sogar als Spieler des Tages ausgezeichnet. Auch „Bambi“  hat als Spezialist seine Mitspieler gut in Szene gesetzt und dafür gesorgt, dass bis zum Schluss der Einzug in die KO-Runde möglich war.

Nun haben die beiden zunächst eine Woche Zeit sich zu erholen, ehe Ende Juli die Vorbereitung auf den Saisonstart am 28.08. gegen Oberwiehl weiter läuft.

Middell und Zeyen in der Beachhandballnationalmannschaft – was ist eigentlich Beachhandball? Die wichtigsten Unterschiede

Zwischen Hallen- und Beachhandball gibt es einige Unterschiede. Gespielt wird mit drei Feldspielern, zudem greift der Torhüter jeden Angriff mit an, um dann vorne das Spielfeld zu verlassen und einem anderen Torhüter die Einwechslung in der eigenen Deckung zu ermöglichen. Statt eines 6-Meter-Kreises gibt es eine Linie, die nicht übertreten werden darf. Für Tore gibt es grundsätzlich einen Punkt. Für Kempatore, Tore nach einer 360-Grad-Drehung, Tore per 7-Meter und Tore durch den Torhüter bzw. den Spezialisten gibt es sogar zwei Punkte.

Anders als im Hallenhandball zählt im Sand jede Halbzeit einzeln – gleichgültig wie hoch die jeweilige Hälfte auch gewonnen wurde. Für den Gewinn einer Hälfte gibt es immer einen Punkt. Gewinnen beide Teams jeweils eine Halbzeit geht es ins Shoot-Out, in der jeweils fünf Spieler per Tempogegenstoß gegen den gegnerischen Torhüter antreten. Der Gewinner des Shootouts gewinnt entsprechend den dritten Satz und beendet das Spiel als Sieger.

Ihr wollt mehr über Beachhandball erfahren? Schaut einfach rein unter http://www.12monkeyskoeln.de/index.php/home.html oder https://www.dhb.de/de/nationalteams/beach-teams/uebersicht/.

Hornets bei Lehrgang der Beachhandballnationalmannschaft

Seit Ende Oktober können die Hornets keinen Sport mehr ausüben, das letzte gemeinsame Mannschaftstraining ist beinahe ein halbes Jahr her. Zumindest zwei Spieler der 1. Herrenmannschaft können ihrem Sport in den kommenden Tagen wieder nachgehen. Torhüter Oliver Middell ist, wie unser Neuzugang Sebastian Zeyen, für den Lehrgang der Beachhandballnationalmannschaft über Ostern nominiert. Die 18 Nationalspieler treffen sich vom 01.04. – 02.04. zum Lehrgang in Witten.

Neuzugänge für die 1. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets

Nachdem der Großteil des Kaders der 1. Herrenmannschaft seine Zusage für die kommende Saison gegeben hat kann nun auch der Vollzug für die ersten Neuzugänge gegeben werden. Sebastian Zeyen und Jan Hüfken verstärken die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke für die Saison 2021/2022. Beide kommen von der Zweitvertretung des TSV Bayer Dormagen zu den Hornets. Sebastian Zeyen ist neben Oli Middell damit der zweite aktuelle Beachhandballnationalspieler der Hornets. Der 27-jährige ist gemeinsam mit Oli und Fabian Bleckat bei den Beachhandballern der Twelve Monkeys Köln aktiv, einem der erfolgreichsten Beachteams Deutschlands. Handballerisch hat der flexibel einsetzbare Rückraumspieler den Großteil seiner Karriere beim HSV Bocklemünd gespielt und war hier, gemeinsam mit Mirco Böing, der wichtigste Spieler bei den Aufstiegen in die Verbands- und die Oberliga der Bocklemünder. 2019 hat sich „Bambino“ mit seinem Bruder der Zweitvertretung des TSV Bayer Dormagen angeschlossen und hier eine gute Rolle in den letzten beiden Saisons gespielt.

(Quelle: www.tsv-bayer-dormagen.de)

Mit ihm gemeinsam in Dormagen spielte auch Jan Hüfken. Am mittlerweile 23-jährigen Linksaussen waren die Hornets bereits vor 2018 dran, damals entschied sich der Linksaussen jedoch dafür in der dritten Liga für die SG Langenfeld zu spielen. Die letzten beiden Jahre ging Jan wieder für den TSV auf Torejagd, da dies mit seiner Ausbildung zum Polizisten besser vereinbar war. Er wird die Polizeifraktion der Hornets damit weiter vergrößern.

(Quelle: www.tsv-bayer-dormagen.de)

Wir freuen uns, Sebastian und Jan bei den Hornets begrüßen zu können. Die Planungen für die kommende Saison sind damit grundsätzlich abgeschlossen, einzig nach einem weiteren Spieler für die rechte Seite wird weiterhin gesucht. Der Kader für die Saison 2021/2022 sieht derzeit wie folgt aus: Oliver Middell Tim Giesen Florian Lankert Christian Heinen Robin Bartsch Niclas Waldecker Davide Semeraro Bastian Jakoby Jan Giesen Julian Koch Lars Jäckel Sebastian Zeyen Philipp Krull Timo Worm Fabian Bleckat Michel Geerkens Ole Romberg Martin Mokris Jan Hüfken Kelvin Tacke Manfred Zybarth Peter Heinrichs

Neues aus der 1. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets

Die Saison 2020/2021 ist beendet – auch wenn noch immer keine offizielle Annullierung seitens des HVM erfolgt ist. Nach 17 Spieltagen in der Saison zuvor waren es nun sogar nur drei, bis Corona den Sport wieder aus den Hallen verbannte. Wann und wie es weitergeht ist auch heute noch immer nicht absehbar. Doch positive Nachrichten gibt es aus der Mannschaft zu berichten: Der Großteil der Mannschaften hat seine Zusage für die kommende Saison gegeben. Das Team um die Kapitäne Jakoby und Semeraro wird auch in der kommenden Saison, dann hoffentlich weniger verletzungsgeplagt als zu Beginn dieser Spielzeit, eine schlagkräftige Truppe auf die Beine stellen. Das Torhütertrio um den Beachhandballnationalspieler Oli Middell und Hornets-Urgestein Tim Giesen und Eigengewächs Florian Lankert wird auch 2021/2022 gemeinsam im Kasten stehen. Auf den Außenpositionen werden weiterhin Kapitän und Führungsspieler Davide Semeraro sowie Robin Bartsch und Fabian Bleckat spielen. Mit Bastian Jakoby, Christian Heinen und Michel Geerkens sind auch die Kreisläuferposition sowie der Innenblock hervorragend besetzt. Mit Julian Koch ergänzt ein Eigengewächs dieses Trio. Und im Rückraum zeigten Martin Mokris und Timo Worm in den wenigen Spielen schon ihren Wert für die Mannschaft und gehörten zu den besten Torschützen der Liga. Auch Ole Romberg und Jan Giesen, der dann in seine 17. Saison als Spieler der 1. Heren gehen wird, haben ihre Zusage für die kommende Saison gegeben. Mit den diese Saison zunächst verletzten Lars Jäckel und Niklas Waldecker wird der Rückraum auch in der Breite sehr gut aufgestellt sein. Auch Philipp Krull wird, im Rahmen seiner beruflichen Möglichkeiten, weiterhin zum Team gehören und als Stand-by-Spieler fungieren. Zudem sollen auch in Zukunft junge Eigengewächse im Training Erfahrungen sammeln und sich präsentieren. Auch das Trainerteam um Kelvin Tacke, Manni Zybarth und Peter Heinrichs wird in der kommenden Saison gemeinsam an der Seitenlinie stehen und damit für Kontinuität stehen. Noch offen ist die Zukunft von Jonannes Gottschling auf Rechtsaussen, doch auch hier wird in den kommenden Tagen eine Entscheidung erwartet. Demgegenüber stehen zwei Spieler die (vorerst) ihre Schuhe an den Nagel hängen werden. Julian Bleckat, der 2019 zu den Hornets gestoßen ist, wird nach zwei Kreuzbandrissen und daher leider auch ohne einen Pflichtspieleinsatz für die Hornets, mit dem Handball aufhören. Mit seiner positiven Art und seinem Engagement war er ein toller Mitspieler, der auch als DJ der Weihnachtsfeier oder Hallensprecher eine tolle Figur abgegeben hat. Ähnlich bitter ist der Abschied von Mittelmann Andre Nicklas. Der 26-jährige hat durch Corona die Saison 2020/2021 ausgesetzt. Da eine Besserung der Infektionslage noch immer nicht in Sicht ist hat er sich nun entschieden seine Karriere zu beenden und vorerst den Schwerpunkt auf seine Trainertätigkeit zu legen. Ein großes „Danke“ geht an dieser Stelle an die beiden, die durch den Lockdown derzeit leider nicht gebührend verabschiedet werden können. Der Kader für die Saison 2021/2022 sieht derzeit wie folgt aus: Oliver Middell Tim Giesen Florian Lankert Christian Heinen Robin Bartsch Niclas Waldecker Davide Semeraro Bastian Jakoby Jan Giesen Julian Koch Lars Jäckel Philipp Krull Timo Worm Fabian Bleckat Michel Geerkens Ole Romberg Martin Mokris Kelvin Tacke Manfred Zybarth Peter Heinrichs

Hornets mit starker Leistung – 34:24 Sieg gegen Fortuna Köln

Nachdem nach und nach die angeschlagenen Spieler wieder in den Kader zurückkehren, ging man mit einem deutlich breiteren Kader in das Spiel gegen die Fortuna aus Köln. Besonders die Rückkehr unserer Kreisläufer Christian Heinen und Michel Geerkens brachte das Abwehrspiel auf ein deutlich höheres Level. Dies merkte man bereits zu Beginn des Spiels. Das Team von Trainer Kelvin Tacke startete mit einem wahren Feuerwerk in das Spiel und ging innerhalb von 12 Minuten mit 9:1 in Führung. Besonders Timo Worm stach hier hervor, der 4 seiner insgesamt 7 Tore in dieser Phase erzielen konnte. Bis zur Halbzeit wurde die Führung mit schönem Tempospiel und einer guten Kombination Abwehr-Torhüter bis zum 19:8 ausgebaut. Nach der Pause versuchte die Fortuna alle Register zu ziehen. Spielte unter anderem eine 4:2 und eine 5:1 Deckung. Doch auch hier wurden vom starken Martin Mokris Räume erspielt, die dann von den Außen, den Kreisläufern, oder ihm selbst genutzt werden konnten. Im Endeffekt fanden die Gäste gegen das variable und unausrechenbare Spiel der Hornets keinerlei Mittel. Die wiederkehrende Breite und auch die Unterstützung von Kristoffer Lingner sorgten dafür, dass die Gastgeber das Tempo über 60 Minuten auf einem Level halten konnte, das die Fortuna nicht mitgehen konnte. Bis zum Ende wurde der Vorsprung sicher verwaltet und erreichte einen Zwischenzeitlichen Höchststand von 13 Toren. Am Ende war es dann ein zufriedenstellendes 34:24. Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, Lankert (beide im Tor), Heinen (2), Gottschling (3), Bartsch (1), Semeraro (2), J.Giesen (4), Jäckel, Lingner, Worm (7/4), Bleckat (3), Geerkens (3), Romberg (1), Mokris (8) Strafwürfe: Hornets 4/4, Fortuna 3/4 Zeitstrafen: Hornets 6, Fortuna 4

Vorbericht 3.Spieltag: Pulheim Hornets – SC Fortuna Köln

Am kommenden Samstag findet um 19:30 Uhr das nächste Heimspiel unserer Hornets statt. Zu Gast ist der SC Fortuna Köln. Nach dem verlorenen Saisonauftakt konnte das Team um Trainer Kelvin Tacke gegen Düren am vergangenen Samstag, mit einem 24:21 Erfolg, die ersten Punkte einfahren. Fortuna Köln konnte aus den ersten beiden Spielen, wie die Hornets, einen Sieg und eine Niederlage erspielen und sind, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf Platz 9, während der Pulheimer SC sich derzeit auf dem 7. Platz befindet. Es lässt hoffen, dass die Verletztenliste immer kleiner wird. Schließlich konnten Tim und Jan Giesen bei dem Erfolg in Düren schon wieder auf der Platte stehen. Dennoch fehlen mit Niclas Waldecker, Lars Jäckel, Bastian Jacoby, Andre Nicklas, Christian Heinen und Julian Bleckat immer noch einige Spieler. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation dürfen derzeit nur 80 Zuschauer in die Halle, um die Hornets zu unterstützen.

Die ersten Punkte gesammelt – 24:21 Heimsieg gegen Düren

Für die personell massiv angeschlagene 1.Herren des Pulheimer SC ging es am Samstag in das zweite Saisonspiel gegen den Aufsteiger SG GFC Düren 99. Ohne Lars Jäckel, Niclas Waldecker, Bastian Jacoby, Christian Heinen, Michel Geerkens, Julian Bleckat, André Nicklas, Philipp Krull, aber mit den stark eingeschränkten Spielern Jan und Tim Giesen und Fabian Bleckat ging es in ein Spiel, in dem Trainer Kelvin Tacke einige Sorgen hatte. Das Spiel war von Beginn an sehr zäh bis zum 8:8 in der in der 17. Spielminute konnte sich dementsprechend kein Team absetzen. Doch nun zündeten die Pulheimer zu einem Zwischenspurt und zeigte, dass auch dieses arg gebeutelte Team noch immer zu den besten der Liga gehört. So ging man dann mit einem von Jan Giesen verwandelten Strafwurf und einem Stand von 14:8 in die Pause, und erhöhte nach der Halbzeit direkt auf 16:8. In der Folge daran passierte erneut unbeschreibliches. Ein absoluter spielerischer Einbruch und ein 2:9 Lauf gegen die Hornets in dem sich das hohe Pulheimer Tempo in der ersten Hälfte zu rächen schien. Auch wenn über weiter Strecken noch immer klare Torchancen herausgespielt wurden und auch die Abwehr weitestgehend gut stand, warf man den Dürener Torhüter Janik Dürselen zum Helden. Doch der 19:18 Anschlusstreffer (48. Spielminute) rüttelte das Hornets-Team wieder wach. Mit dem erfahrenen Martin Mokris auf der Spielmacherposition konnte nun wieder Struktur in das Pulheimer Spiel gebracht werden. Die Schlussminuten blieben jedoch hektisch, auch weil Düren das Spieltempo extrem erhöhte. Doch man bewahrte einen kühlen Kopf und hielt Düren 2 Minuten vor Schluss mit 22:20 von sich. Der Treffer von Robin Bartsch (der nach der Verletzung von Davide Semeraro kam) zur 3 Tore Führung schien die Vorentscheidung zu sein. Doch Düren drehte nochmals auf und kam nochmals auf 23:21 heran, ehe Fabian Bleckat von Rechtsaußen dann mit dem 24:21 Siegtreffer den Deckel drauf machen konnte. Sicherlich nicht schön, aber spannend. Am Ende zählt nur: die 2 Punkte bleiben im Pulheimer Sportzentrum und damit ist man die rote Laterne nun los. In der kommenden Woche geht es dann erneut zuhause um 19:30 Uhr gegen die Fortuna Köln. Wir wünschen allen angeschlagenen und verletzten Spielern gute Besserung und hoffen am kommenden Samstag auf eure Unterstützung! Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, Lankert, T.Giesen (alle im Tor), Gottschling (2), Bartsch (3), Semeraro (5), J. Giesen (1/1), Koch (1), Worm (8/1), Bleckat (1), Romberg (1), Mokris (2) Strafwürfe: Hornets 2/3, Düren 4/4 Zeitstrafen: Hornets 3, Düren 4

Sieg im Auftaktspiel

Am vergangenen Sonntag reiste unsere 1. Damen zu ihrem ersten Meisterschaftsspiel in die Halle des Aufsteigers Cologne Kangaroos. Trotz des sehr dezimierten Kaders auf Seiten der Hornissen war die Motivation sichtlich am Höhepunkt. Nach einem knackigen Aufwärmen kamen die PSC Damen sehr gut ins Spiel. Bereits nach 6min stand es 1:4 und diese Führung galt es auch über den restlichen Spielverlauf nicht zu verlieren. Da auf der Pulheimer Bank zwar viele Verletzte und Trainer jedoch nur ein Auswechselspieler Platz nahmen, versuchte man ein hauptsächlich ruhiges Spiel aufzubauen und Tempo nur in den nötigen und richtigen Momenten einzusetzen. Über die erste Halbzeit hinweg gelang dies zwar, aber das Spiel der Hornets wurde zunehmend hektischer, sodass sie sich nicht weiter absetzen konnten. Mit einer knappen 8:10 Führung ging es in die Halbzeitpause. Da nur zwei der üblichen Rückraumspielerinnen angereist waren, mussten sich alle Spielerinnen flexibel zeigen und auch ungewohntere Positionen einnehmen. Man war sich einig, dass das bisher sehr gut funktioniert hatte, man aber in der zweiten Halbzeit den Vorsprung weiter ausbauen möchte. Durch ein gutes Zusammenspiel und einige 7-Meter Paraden von Hornets Keeper Marty Kostmann konnte man sich bereits nach 5min auf 9:14 absetzen. Die kompakten 6:0 Deckungen auf beiden Seiten des Spiels führten zu insgesamt 16 7-Metern, die zwar für etwas Groll bei Spielern und Trainern sorgten, aber die Pulheimer nicht aus ihrem Konzept brachten. 10min vor Schluss wurde durch ein weiteres 7-Meter Tor und einem Vorsprung von 8 Toren der Sieg zum Greifen nah. Jetzt galt es nur noch nicht in Hektik zu verfallen und stattdessen das Spiel, was bisher auf die Platte gebracht wurde, weiter durchzuziehen. Die Heimmannschafft versuchte sich durch eine offensive 4:2 Deckung wieder ins Spiel zu bringen und ihre Gegner zu verunsichern. Auch diese Deckungsform konnte sicher ausgespielt und Zeit gewonnen werden. Letztendlich endete das Spiel mit 18:25 für den Pulheimer SC. Besonders erfreulich ist außerdem, dass sich alle sieben Feldspieler in der Torschützenliste eintragen konnten. Auch unsere gelernte Rechtsaußen Laura Massenberg, die durch die zahlenmäßig schwache Besatzung durchgehend im Rückraum eingesetzt war, konnte über 60min eine konstante Leistung zeigen und stellte eine große Stütze des Pulheimer Aufbauspiels dar. Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung und Motivation, die im ersten Spiel abgeliefert wurde. In zwei Wochen wollen wir genauso ins Spiel gegen Niederpleis gehen und die nächsten Punkte holen! GO HORNETS Für die Hornets spielten (und trafen): Kostmann (Tor) – Huppert (10/6), Becker (3), Stommel (2), Adamantidou (1), Giesa (2), Massenberg (5), Niehoff (2)

In Birkesdorf gestolpert – 26:25 Niederlage zum Saisonauftakt

Den Saisonauftakt hatten sich unsere Hornets sicher anders vorgestellt. In den vergangenen Wochen verletzten sich einige Spieler. Durch die Ausfälle von Tim Giesen, Lars Jäckel, Nico Waldecker, Christian Heinen und Julian Bleckat, die alle verletzt fehlten, und die Abwesenheit von Bastian Jacoby, Phillipp Krull und André Nicklas schrumpfte der sonst so breit aufgestellte Pulheimer Kader auf nur noch 10 einsatzfähige Feldspieler. Dennoch ging man nach einer guten Trainingswoche durchaus mit einem guten Gefühl in das erste Saisonspiel. Die Partie startete mit reichlich Verspätung, da die Schiedsrichter aufgrund einer Vollsperrung  auf der Autobahn erst spät in die Halle kamen. Trotz aller Widrigkeiten starteten unsere Hornets gut ins Spiel. Schnell ging man 2:0 in Führung, ehe Birkesdorf zum 3:3 ausglich. Das Spiel war eine auf beiden Seiten sehr hart geführte Partie, der unter anderem auch das Trikot von Michel Geerkens Tribut zollen musste. Früh in der ersten Halbzeit zeichnete sich eine weitere Hiobsbotschaft ab. Torgarant Jan Giesen, der ebenfalls angeschlagen in die Partie ging, konnte vorerst nicht weiterspielen und musste durch den kürzlich wieder genesenen Fabian Bleckat ersetzt werden. Beide Teams schenkten sich nichts. Kein Team konnte sich absetzen, so ging es mit 13:13 in die Habzeitpause. Die kämpferische und spielerische Leistung beider Teams war herausragend Nach der Pause zeigte sich das unglaubliche Potenzial, das in der Pulheimer Truppe steckt. Bis zur 45. Minute setzte man sich mit vielen sehenswerten Aktionen auf 17:22 ab. Schade nur, dass der verwandelte Strafwurf von Timo Worm für lange Zeit der letzte Treffer der Hornets sein sollte. In der Folge spielte man sich zwar immer wieder klare Torchancen raus, scheiterte aber immer wieder am Aluminium. So kam Birkesdorf Tor um Tor wieder in Schlagdistanz. Und ging in der 53.Spielminute trotz einer Auszeit von Hornets-Coach Kelvin Tacke mit 23:22 in Führung. Am Rückstand war in den letzten Minuten auch trotz der Treffer von Fabian Bleckat und Martin Mokris nichts mehr zu machen. So endete das Spiel mit einem 25:24 für die Hausherren aus Birkesdorf. Wir wünschen allen Verletzten eine schnelle Genesung! Für die Hornets spielten (und trafen): Middell, Lankert (beide im Tor) – Gottschling (1), Bartsch, Semeraro (4), J.Giesen (1), Koch, Worm (7/1), Bleckat (3), Geerkens (1), Romberg, Mokris (7/1) Zeitstrafen: Hornets 3, Birkesdorf 2 Strafwürfe: Hornets 4/2, Birkesdorf 0/2