Saisonvorschau 2. Herren

Auch die Zweitvertretung wird am Wochenende endlich wieder in den Spielbetrieb starten. Nachdem in der vorletzten Saison der Aufstieg in die Landesliga gelungen ist, konnten dort letztes Jahr leider nur drei Spiele absolviert werden. Dies soll nun anders werden. Das Team von Coach Jörg Radke und Assistent Samuel Priebe ist ein bunter Mix aus Jung und Alt. Zu den alteingesessenen Spielern gesellen sich zunehmend auch junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Auch wenn man in der unfreiwillig langen Vorbereitung auf diese Saison mit einigen schwerwiegenden Verletzungen zu kämpfen hat, möchte man versuchen sich so gut wie möglich zu präsentieren und sich in der Hinserie in der oberen Tabellenhälfte zu platzieren. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde und gibt dem Verein die Sicherheit auch in der kommenden Saison in der Landesliga zu spielen und die Talente weiterentwickeln zu können.

Saisonvorschau 1. Herren

Ende Mai war es endlich soweit: Nach sieben Monaten Pause durfte die 1. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets wieder trainieren. Nachdem sich die Spieler zuvor in Eigenregie fithalten mussten konnte die Männer um das Trainerteam Tacke/Zybarth nun auch wieder gemeinsam zum Ball greifen. Die ersten Wochen standen dabei ganz im Zeichen der Eingewöhnung, die Belastung wurde bewusst niedrig gehalten, damit sich die Spieler Stück für Stück wieder eingewöhnen können. Erschwert wurde die Vorbereitung dadurch in erster Linie durch die urlaubsbedingte Abwesenheit von Spielern und Trainern. Fast jeder Spieler fehlte in der Vorbereitung mehrere Einheiten, sodass bei keinem Vorbereitungsspiel die gesamte Truppe zur Verfügung stand. Mit lediglich zwei Neuzugängen verfügen die Hornets aber zumindest über eine eingespielte Truppe, was für die kommende Saison ein großer Vorteil sein kann. Mit dem starken Torhütertrio Middell, Flankert und Giesen hinter einer sattelfesten Defensive um Abwehrchef und Kapitän Jakoby soll der Schlüssel für eine erfolgreiche Saison sein, im Angriff ziehen die beiden Mittelleute Mokris und Jäckel die Fäden. Trotz dem kurzfristigen Abgang von Johannes Gottschling, der sein Studium in Freiburg fortsetzen will, sind die Hornets mit 19 Spielern im Kader breit aufgestellt und können somit auch Ausfälle von Leistungsträgern reagieren. Durch den neuen Modus dürfen sich die Pulheimer auch nur wenige Ausrutscher erlauben, wenn sie sich in den oberen Tabellenregionen festsetzen wollen. Das Potenzial oben mitzuspielen, ist in jedem Fall gegeben. In der Hinrunde spielen die 16 Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden, die Rückrunde wird dann nur von den besten acht (um den Aufstieg) bzw. den schlechtesten acht (um den Abstieg) bestritten, so dass insgesamt 22 Spiele bestritten werden. In der Hinrunde meint es der Spielplan dabei nicht gut mit den Pulheimern: Alle Auswärtsspiele, die die Pulheimer bestreiten, führen Sie in Oberbergische oder nach Aachen. Das nächste Auswärtsspiel wird in Refrath sein, während man alle Teams aus Köln, Dormagen und Leverkusen in eigener Halle empfängt. Los geht es für die Pulheimer am 28.08. um 20.00 Uhr in Oberwiehl, ehe eine Woche später am 4.9. schon um 17.30 Uhr das erste Heimspiel im Rahmen der Saisoneröffnung gegen Opladen 2 folgt.

Saisonvorschau 3. Herren

Die dritte Herrenmannschaft der Pulheim Hornets hat die Corona Zeit gut überstanden und ist bereit, in die neue Saison zu starten. Nach den vielen, intensiven Trainingseinheiten ist das Team motivierter als je zuvor. Doch nicht nur die Trainingseinheiten haben die dritte Herren zusammengeschweißt, auch neben dem Platz ist das junge Team noch enger zusammengewachsen.

Im letzten Test vor dem Saisonstart gab es in der Generalprobe eine Niederlage gegen BTB Aachen 4, bei der die Mannschaft eine ansprechende Leistung zeigte. Für den Saisonstart sieht sich die Truppe von Trainer Aaron Kruchten gut gewappnet.

Letzter Test vor Saisonstart mit Notbesetzung

Eine Woche vor Saisonstart nahm die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke am Clima-Colonia-Cup des MTV Köln statt. Bei dem zweitägigen Turnier mit insgesamt sechs Teilnehmern ging es am Samstag bei einer Spielzeit von 2 x 20 Minuten zunächst gegen den Verbandsligisten TUS Königsdorf und im zweiten Spiel gegen MTV Köln. Durch Urlaub (Semeraro, Waldecker, Lankert), Arbeit (Krull, Koch) und Verletzung (Giesen) sowie private Verpflichtungen (Worm, Mokris) stand Trainer Tacke gegen Königsdorf ein Kader von neun Feldspielern zur Verfügung, von denen auch Jan Hüfken mit Oberschenkelproblemen nur im Notfall eingesetzt werden sollte. In einem zähen Spiel siegten die Pulheimer schlussendlich mit 23:22 und machten schon nach dem ersten Spiel den Einzug ins Halbfinale perfekt. Im abschließenden Spiel gegen MTV musste die Mannschaft arbeitsbedingt auch auf Michel Geerkens verzichten. Entsprechend ging es auf Pulheimer Seite darum, die Spielzeiten aufzuteilen und allen Spielern entsprechende Pausen zu geben. Erschwert wurde das Spiel dadurch, dass sich im Laufe der ersten Halbzeit zwei der drei anwesenden Rückraumspieler verletzt haben. Ole Romberg knickte um, biss aber auf die Zähne und spielte die Partie durch, während für Basti Zeyen die Begegnung nach einem Schlag aufs Knie das Turnier nach der ersten Hälfte beendet war. So kam Allzweckwaffe Oli Middell, der mit über 60 % gehaltenen Bällen eine herausragende Partie in der ersten Hälfte im Tor zeigte, in Halbzeit zwei zu seinem Comeback im Feld. Mit zwei Toren und einigen sehenswerten Anspielen konnte er hier auch vollends überzeugen und führe seine Mannschaft zum 12:11 Sieg und damit auch zum Gruppensieg. Sonntag ging es dann im Halbfinale gegen die Zweitvertretung des Gastgebers. Mit Mokris, Koch und der Aushilfe Basti Langen aus der zweiten Mannschaft, dafür aber ohne den angeschlagenen Romberg ging gab es einen 15:9 Sieg, den die Pulheimer aber teuer bezahlen mussten: Mitte der ersten Halbzeit verletzte sich Langen schwer an der Achillessehne, eine genaue Diagnose steht noch aus. Auf Grund der dünnen Personaldecke entschieden die Pulheimer und die Königsdorfer gemeinsam auf das ausspielen des Finals zu verzichten. Nun geht es darum, die verletzten Pulheimer Spieler schnellstmöglich wieder fit zu bekommen, um am Samstag um 19.30 Uhr in Oberwiehl erfolgreich in die Saison zu starten.

Saisonvorschau 4. Herren

Nachdem die 4. Herren den Beginn des Corona Zeitalters und die Entwicklung des Spielbetriebes im Zusammenhang mit möglichen Ansteckungsgefahren nicht einschätzen konnte, wurde für die Saison 20/21 das Team zurückgezogen. In einem turbulenten Jahr ohne Spiel- und Trainingsbetrieb versuchte man doch irgendwie in Kontakt zu bleiben und überlegte schon früh, wie es weiter gehen soll. Nach vielen Diskussionen und manchen Abgängen war lange nicht sicher ob es eine 4. Herren im PSC geben wird. Letztendlich haben wir doch einen wettbewerbsfähigen Kader zusammen bekommen und freuen uns nun auf die Saison 21/22. Wobei auch hier klar die Entscheidung gefallen ist – der Spaß und die Gesundheit –  jedes einzelnen Teammitgliedes steht im Vordergrund. Und auch ist jedem von uns klar, sobald die Gesundheit durch mögliche Infektionen akut wird, wird die 4. Herren konsequent  handeln!

Johannes Gottschling verlässt die Hornets vor Saisonbeginn – Jan Giesen fällt mit Muskelfaserriss mehrere Wochen aus

Im GWG-Cup war im Spiel gegen die TSV Bonn rrh. Nach ca. 15 Minuten Schluss, nun folgte die Gewissheit: Jan Giesen wird den Saisonstart mit einem Muskelfaserriss in der rechten Wade verpassen. Der Linkshänder verletzte sich ohne Fremdeinwirkung in einer Stoßbewegung und befindet sich seit dieser Woche bereits in Reha. Wir wünschen gute und schnelle Genesung. Weitaus bitterer ist die Neuigkeit, welche die Hornets Anfang der Woche erreichte: Rechtsaussen Johannes Gottschling wird das Team noch vor Saisonbeginn verlassen und seinen Lebensmittelpunkt gemeinsam mit seiner Freundin nach Freiburg verschieben. Hier wurden die beiden vor kurzem an der Universität angenommen und werden ihr Studium im Schwarzwald fortsetzen. Für das Team um die beiden Kapitäne Basti Jakoby und Davide Semeraro kommt dies nicht überraschend, schließlich hat „Jojo“ Trainer und Mitspieler frühzeitig über diese Möglichkeit in Kenntnis gesetzt, dennoch hinterlässt der abwehrstarke Rechtshänder eine Lücke im Kader. Mit Fabian Bleckat steht nun nur noch ein Rechtsaussen im Team, so dass hier nun interne Optionen getestet werden. In insgesamt vier Jahren zeigte Jojo, der durch sein Studium an der Sporthochschule Köln von Frisch Auf Göppingen zu den Hornets wechselte, stets hohe Einsatzbereitschaft und enormen Kampfgeist. Nicht zuletzt deshalb genoss „der Kleine“ ein hohes Ansehen im Pulheimer Umfeld. Der gesamte Verein bedankt sich bei Johannes Gottschling und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute.

GWG Erft Cup markiert erfolgreichen Start in die neue Saison der Pulheim Hornets – Ligabetrieb soll in zwei Wochen starten

Die Pulheim Hornets haben den alljährlichen GWG Rhein Erft Cup 2021 mit Erfolg gemeistert. Das traditionsreiche Turnier der Handballer des PSC markierte hierbei die Generalprobe für die ersten Heimmspiele, die am 4.9. im Sportzentrum durchgeführt werden. Bereits am Freitagabend ging es für die Pulheim Hornets gegen den Ligarivalen Tus 82 Opladen 2, gegen den nach einer starken ersten und einer durchwachsenen zweiten Häfte mit 25:22 gewonnen werden konnte. Samstagmittag folgte dann das Spiel gegen die TSV Bonn rrh, die in der Regionalliga Nordrhein auf Torejagd geht und den Hornets erstmals in dieser Vorbereitung in einem Testspiel mit 25:19 die Grenzen aufgezeigt hat. Gegen die körperlich starken Gäste fanden die Pulheimer im Angriff kein Durchkommen und luden die Gäste, die am Ende des Tages auch das Turnier gewinnen konnten, zu einfachen Gegentoren ein. Im abschließenden Spiel gegen die SG Langenfeld 2 aus dem Niederrhein zeigte die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke nochmal eine gute Leistung und konnte das Spiel mit 23:17 gewinnen und somit den zweiten Platz erzielen. Viel wichtiger als die Ergebnisse war jedoch die Erkenntnis, dass das Pulheimer Zuschauerkonzept funktioniert und die Hornets wieder vor Zuschauer spielen konnten und auch nach Ende des Turniers Spieler und Zuschauer noch in entspannter Runde gemeinsam ein paar Getränke zu sich nehmen konnten. Weiter ging es am Sonntag für die Pulheimer Zweitvertretung, die gegen die Drittvertretung des Longericher SC und den Tus Wesseling die Spiele für sich entscheiden konnten und nur gegen den Ligarivalen Refrath/Hand 2 am Ende als Verlierer vom Platz gehen mussten. Auch hier stand am Ende Platz 2 zu Buche und die Vorfreude auf das kommende Jahr, wenn das Turnier hoffentlich wieder im gewohnt größeren Rahmen umgesetzt werden kann.

Pulheim Hornets starten dieses Wochenende mit dem GWG Rhein Erft Cup in die neue Saison

Anderthalb Jahre lang hält das Corona-Virus die Welt schon in Atem und schränkt unser gesamtes gesellschaftliches Leben nahezu komplett ein. Seit einigen Monaten sind nun endlich die ersten Lichtblicke am Ende des Tunnels, seit Ende Mai können auch die Hornets wieder in die Halle und Ende Juli konnten die erste und zweite Herrenmannschaft die ersten Testspiele erfolgreich bestreiten.
Auf dem langen Weg in Richtung Normalität darf auch ein fester Termin im Vorbereitungskalender der Hornets nicht fehlen: Der traditionelle GWG-Rhein-Erft Cup. Auch nach dem coronabedingten Ausfall des Turniers 2020 konnte wie schon die letzten Jahre die GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft als Namenssponsor für das 1.Herrenturnier gewonnen werden.

Um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen findet das Turnier in diesem Jahr allerdings in einem anderen Modus statt als sonst: Mit nur vier Teams statt sechs wird im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Zudem wird der Zutritt zur Halle nur mit Hilfe der Luca-App gewährt. Entsprechende QR-Codes sind auf den Sitzplätzen hinterlegt und müssen eingescannt werden. Zudem müssen alle Zuschauer und Spieler geimpft, genesen oder getestet sein.


Das Turnier wird auch in diesem Jahr das bestbesetzte Handballturnier des Rhein-Erft-Kreises sein, die teilnehmenden Mannschaften spielen alle in den verschiedenen Ligen des Handballverbandes Nordrhein. Neben der Heimmannschaft der Pulheim Hornets werden auch der TUS 82 Opladen 2, die SG Langenfeld 2 sowie der TSV Bonn rrh. an dem Turnier teilnehmen.

Die Spielzeit des hochklassigen Turniers mit Regional- und Oberligisten aus NRW beträgt 2x 25 Minuten.
Am Freitag, den 13.08.21 beginnt das Turnier ab 19 Uhr mit dem ersten Spiel der Pulheim Hornets gegen den TUS 82 Opladen 2. Danach um 20.30 Uhr spielen noch der TSV Bonn rrh. gegen den die SG Langenfeld 2. Alle weiteren Vorrundenspiele werden am Samstag 14.08.21 von 11.30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr ausgespielt.
Am Sonntag geht es dann auch für die Landesligareserve weiter. Das Landesligateam von Jörg Radke spielt, ebenfalls in einem Turnier mit vier Teams, von 11.00 bis etwa 15.45 Uhr Neben der Zweitvertretung der Hornets sind mit dem TUS Wesseling, dem Longericher SC 3 und der HSG Refrath/Hand zwei Kreis- und ein Landesligist am Start.
Für Essen und Getränke zu faire Preise und unter Einhaltung der Corona-Regeln ist gesorgt.

Sieg gegen Longerich 2 im dritten Testspiel

Auch im dritten Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2021/2022 gab es einen, überraschend deutlichen, Sieg. Mit 35:26 (17:9) besiegten die Hornets den Ligarivalen, die aber wie auch die Hornets nicht in Bestbesetzung aufliefen. Nach einem zähen Beginn mit vielen einfachen Fehlern auf Pulheimer Seite steigerten sich die Hornets Mitte der ersten Hälfte und konnten sich durch eine gute Abwehrarbeit und bewegliches Angriffsspiel von 7:7 bis zur Halbzeit auf 17:9 absetzen. Ein ähnlicher Spielverlauf war auch in der zweiten Hälfte zu beobachten. Der Start war schleppend und insbesondere zu viele Fehlpässe an den Kreis luden LSC 2 zu einfachen Tempogegenstoßtoren ein. Beim Stand von 23:20 in der 45. Minute war das Spiel wieder relativ eng, ehe sich die Hornets zum Ende hin wieder mehr auf die eigene Stärke besann und den Ball besser laufen ließen. Besonders erfolgreich lief das Spiel für die beiden Linksaußen Robin Bartsch und Jan Hüfken, die zusammen insgesamt 9 Toren erzielen konnten. Auch Ole Romberg konnte mit sehenswerten Toren und tollen Anspielen dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Kommenden Freitag und Samstag spielen die Hornets dann den Hornets-Cup. Los geht es am Freitag um 19.00 Uhr gegen den Ligarivalen TuS Opladen 2, ehe am Samstag Spiele gegen den Nordrheinligisten TSV Bonn rrh. Und den Niederrheinoberligisten SG Langenfeld 2 folgen. Gespielt wird jeweils 2 x 25 Minuten.

Zwei Spiele, zwei Siege

Im Oktober 2020 absolvierte die erste Herrenmannschaft der Pulheim Hornets das letzte Handballspiel – gut zehn Monate später folgten nun die ersten Testspiele. Samstag, den 31.07.2021 war der HSV Bocklemünd zu Gast. Gegen den Verbandsligisten zeigten die Hornets eine ordentliche Leistung, insbesondere das Torhütertrio war von Anfang an in guter Verfassung und entschärfte eine Reihe klarer Torchancen der Gegner. Vorne erspielten sich die Pulheimer einige gute Chancen, konnten diese aber zu oft nicht verwerten. Am Ende stand ein 30:19 für den Oberligisten zu Buche. Sonntag kam mit dem TuS Königsdorf der nächste Verbandsligist hinzu. Mit etwas dünnerem Kader und schwereren Beinen fehlte in der Defensive oftmals der letzte Schritt, so dass die flinken Königsdorfer immer wieder den Weg in die Nahtstelle fanden. Im Angriff fehlte im Vergleich zum Vortag die Bewegung ohne Ball, doch über Kleingruppenhandlungen kamen die Hornets immer wieder zu Torerfolgen. Nach 60 Minuten ging das Derby mit 27:21 gewonnen. Ein ordentliches Debüt im Pulheimer Trikot gaben derweil Jan Hüfken und Sebastian Zeyen, die in der Defensive zu überzeugen wussten und auch vorne schon gut ins Pulheimer Spielsystem eingebunden waren.