GWG-Cup eine Woche vor Saisonbeginn als erfolgreiche Generalprobe

Am 20.08.2022 fand im Pulheimer Sportzentrum der traditionelle GWG-Cup der Pulheim Hornets statt. Mit dem gastgebenden Pulheimer SC, dem TSV Bonn rrh., dem TV Rheinbach und Krefeld Oppum gab es auch in diesem Jahr ein starkes Teilnehmerfeld. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden über je 2 x 20 Minuten.

Den Auftakt machten die Pulheim Hornets gegen die Gäste aus Krefeld Oppum. Mit einer stabilen Deckungsleistung und geduldigem Spiel im Angriff konnte von Beginn an eine, wenn auch knappe, Führung herausgespielt werden. Oppum spielte durchgängig den eigenen Stiefel konsequent runter und ließ sich zu keinem Zeitpunkt abschütteln. Erst in der Schlussminute konnten die Pulheimer mit noch zwei Toren auf den Endstand von 20:17 erhöhen.

Im vierten von sechs Turnierspielen mussten die Gastgeber dann gegen den TSV Bonn rrh. ran. Die Bonner, Turniersieger im Vorjahr, spielen als Regionalligist als einzige Mannschaft in der vierten Spielklasse, in den ersten zwanzig Minuten war von dem Klassenunterschied jedoch nicht viel zu sehen. Eine starke Abwehrleistung sowie konsequent vorgetragene Angriffe ließen die Hornets teilweise mit 10:5 in Führung gehen, zur Halbzeit stand es 12:9. Nach der Pause stellten die Gäste im Rückraum um und versuchten weniger über die zweite Reihe zum Abschluss zu kommen, sondern mehr in die Nahtstellen zu kommen – leider mit Erfolg. Auch im Angriff lief der Ball nun nicht mehr so flüssig, in 20 Minuten konnten nur noch vier weitere Tore erzielt werden, so dass die Bonner am Ende mit 16:19 als Sieger vom Platz gingen.

Im abschließenden Turnierspiel ging es dann gegen den Ligakonkurrenten TV Rheinbach. Zur Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, mit 10:10 trennten sich die beiden Teams. Im zweiten Durchgang machte sich dann die an diesem Tag bessere Kaderbreite der Pulheimer bemerkbar, so dass die gute Abwehrarbeit genutzt werden konnte, um einfache Tore über die erste Welle zu erzielen. Insbesondere der noch A-Jugendliche Tim Klück konnte mit vier Toren in der zweiten Halbzeit auf sich aufmerksam machen. Die Pulheimer gewannen am Ende deutlich.

Der TSV Bonn rrh. verteidigte somit auch in diesem Jahr den Pokal, während die Pulheimer vor Oppum und Rheinbach auf dem zweiten Platz landete.

Hornetscup 20/21.08 – Handballtradition am Wochenende

Am Samstag findet erneut der GWG-Cup am Pulheimer Sportzentrum statt. Ab 11 Uhr beginnt das Turnier der vier Mannschaften. Am Nachmittag/Abend wird dann mit den Mannschaften gemeinsam gefeiert.

Am Sonntag ab 11:30 Uhr spielt die zweite Herren ebenfalls ein kleines Turnier.

Wir freuen uns euch an und in der Halle begrüßen zu dürfen, wie gewohnt ist für Speisen und Getränke gesorgt.

Bis zum nächsten Wochenende

Vorbericht: TuS 82 Opladen 2 – Pulheimer SC

Die turbulente Spielzeit biegt auf die Zielgeraden ein und leider haben sich die Hornets, im Kampf um die Meisterschaft, selbst ins Abseits gestellt. Immerhin konnte auf die Niederlage gegen Birkesdorf mit einem Sieg beim MTV, am vergangenen Dienstag, geantwortet werden. Die Hornets wollen in den verbleibenden Partien alles in die Waagschale werfen und sich nicht durch etwaige Nebengeräusche irritieren lassen.

Am kommenden Samstag gastieren die Grün – Weißen bei der Reserve des TuS 82 Opladen. Man sieht sich also einem schweren Unterfangen entgegen. Erschwerend kommt hinzu, dass PSC Coach Kelvin Tacke die Spieler ausgehen. Neben einigen verletzungs – und krankheitsbedingten Ausfällen gesellen sich privat verhinderte Akteure hinzu.

Nichtsdestotrotz will man mit aller Macht die beiden Punkte aus der Fremde entführen. Die Hausherren verfügen über eine gute Mischung aus individueller Qualität und mannschaftlicher Geschlossenheit. Nicht umsonst hat sich das Team durch eine starke Qualifikationsrunde, souverän für die Meisterrunde qualifiziert. Im Angriff spielt der TuS sehr sicher und findet in der Kleingruppe immer wieder gute Lösungen. Die Marschroute für die Hornets wird sein, sich auf die eigene defensive Stärke zu besinnen und den Angriffswirbel der Hausherren im Keim zu ersticken. Unterstützung muss dabei von den Torhütern kommen, denn nur so kann das notwendige Bollwerk aufgebaut werden.

Im eigenen Angriffsspiel ist Geduld das Gebot der Stunde, um die offensive Deckung der Hausherren auszuhebeln. Dafür wurde während der Trainingswoche an der ein oder anderen taktischen Variante gearbeitet.

Anpfiff ist um 17:00.

Siegesserie reisst – Hornets verlieren gegen Birkesdorf

Pulheim Hornets : Birkesdorfer TV: 26:27 (13:13)

Sieben Wochen ist es her, dass die Pulheim Hornets ihr letztes Meisterschaftsspiel gegen den SSV Nümbrecht ausgetragen haben, ehe Sie im Anschluss durch Coronaerkrankungen ausgebremst wurde, von denen über fast die gesamte Mannschaft betroffen waren. An richtiges Training war für die Mannschaft lange nicht zu denken, teilweise stand Trainer Kelvin Tacke mit gerade einmal drei Spielern in der Halle. Seit einer Woche hat sich die Situation jedoch deutlich verbessert, beim Training begrüßte Trainer Kelvin Tacke diese Woche eine große Anzahl an Spielern, so dass die Vorbereitung auf das Spiel gegen Birkesdorf „normal“ ablaufen konnte. 

Mit Lars Jäckel und Niklas Waldecker (Urlaub) und Davide Semeraro (krank) standen drei Spieler nicht zur Verfügung, zudem meldete sich Robin Bartsch als Alternative für Links- und Rechtsaussen kurz vor Spielbeginn ebenfalls ab.

Die Birkesdorfer ihrerseits reisten mit einer kleinen Besetzung an und spielten mit lediglich acht Feldspielern das gesamte Spiel über durch. 

Das 1:0 setzte Pulheims Halbrechter Erik Hampel mit einem schönen Wurf aus dem Rückraum, Birkesdorf konterte jedoch mit drei Toren in Folge zum 1:3. Der richtige Rhythmus wurde bei den Hornets weder im Angriffs- noch im Defensivspiel gefunden. Abstimmungen fehlten, Laufwege wurden nicht richtig befolgt und überhastete Abschlüsse spielten den Gästen in die Karten. Auch ein Zwischensprint von 2:4 auf 5:4 brachte keine Sicherheit ins Spiel der Gastgeber, die sich ihrereseits kurz darauf erneut auf7:9 absetzen konnten .Gereon Kehrer brachte mit zwei Treffern von Rechtsaussen seine Mannschaft wieder auf Untentschieden und der starke Ole Romberg sorgte mit vier Toren dafür, dass Pulheim mit 13:11 in Führung ging. Unnötige Ballverluste und sorgten am Ende dafür, dass Birkesdorf zur Halbzeit jedoch noch den Ausgleich erzielen konnte. 

War es in der Vorrunde oft die zweite Halbzeit, in welcher die Hornets ihren Rhythmus fanden und Spiele für sich entscheiden konnten, war dieses Mal nichts davon zu sehen. Trotz Unterzahl konnten sich die Pulheimer auf 16:14 durch den besten Pulheimer Erik Hampel absetzen, die Birkesdorfer ließen sich jedoch weiterhin nicht aus der Ruhe bringen und spielten ihren Stiefel runter. Über 16:17, 17:19 und 19:19 setzen sich die Dürener sogar bis auf 21:25 in der 48. Minute ab. Dabei profitierten sie immer wieder von Abspielfehlern und Fehlwürfen der Hornets. Diese gaben sich jedoch nicht auf, die Moral stimmte auch in diesem Spiel. Christian Heinen, Tobi Middell, Erik Hampel mit seinem siebten Tor und Martin Mokris beim ersten Pulheimer Strafwurf des Spiels sorgten dafür, dass anderthalb Minuten vor Schluss Birkesdorf nur noch 26:27 führte. Nach einem Ballgewinn in der Defensive konnte Jan Hüfken im Gegenstoß nur mit einem Foul gestoppt werden, Pulheim hatte bei 72 Sekunden verbleibender Spielzeit die Chance auf den Ausgleich. Der Strafwurf wurde jedoch pariert. Auch den nächsten Angriff konnte die Pulheimer Defensive abwehren, so dass der Ball bei noch 35 Sekunden auf der Uhr noch einmal zu den Hornets wechselte. Trotz siebtem Feldspieler gab es keinen Torabschluss mehr, so dass die Gäste am Ende sicherlich nicht unverdient mit 26:27 vom Platz gingen. Damit ist auch die Siegesserie der Pulheimer von 12 Siegen am Stück beendet.

Diese unnötige Niederlage gilt es am Dienstag beim MTV Köln vergessen zu machen. Das zweite von vier Nachholspielen wird um 20.00 Uhr in der Burgwiesenstraße in Holweide angepfiffen.

Es spielten und trafen:

Oli Middell, Tim Giesen; Hampel (7), Romberg (4), Tobi Middell, Kehrer (je 3), Mokris (3/1), Jan Giesen (2), Hüfken, Geerkens, Heinen, Jakoby (je 1) und Bartsch (n.e.)

Vorbericht: Pulheimer SC – TV Birkesdorf

Das Corona – Chaos in den Reihen der Pulheim Hornets, scheint sich fürs Erste gelegt zu haben. So können die Mannen von PSC – Coach Kelvin Tacke endlich wieder in das Saisongeschehen eingreifen. Dabei sehen sie sich erneut mit einem Marathon aus Spielen, als Folge zahlreicher Verschiebungen, konfrontiert.

Die meisten Akteure scheinen ihre Coronainfektionen bisweilen gut verkraftet zu haben, zumindest war dies der erste Eindruck in den zurückliegenden Trainingseinheiten. Für das kommende Wochenende, wenn die Mannschaft aus Birkesdorf im Pulheimer Sportzentrum gastiert, kann Coach Kelvin Tacke dennoch nicht auf alle Spieler zurückgreifen. Mit Lars Jäckel und Nico Waldecker fehlen zwei Rückraumschützen aus privaten Gründen und Kapitän Davide Semeraro hat noch mit Nachwehen seiner Coronaerkrankung zu kämpfen.

Die bevorstehende Aufgabe wird somit auch nicht leichter. Der TVB verfügt über eine sehr gute Mischung aus individueller Klasse und einem eingespielten Kern, so dass er für jeden Gegner ein echter Prüfstein ist. Die Meisterrunde hat die Mannschaft locker und leicht erreicht und kann diese nun entspannt angehen. Ambitionen in höhere Tabellengefilde wird die Mannschaft um Jakob Ernst nicht mehr haben, so dass sie völlig befreit aufspielen kann.

Und genau hier liegt die Gefahr für die Hornets, die ihrerseits so lange wie möglich im Meisterrennen vertreten sein möchten, auch wenn der Aufstieg nach wie vor keine Pflicht ist. Doch lässt sich ein gewisser Druck bei den Hausherren nicht wegdiskutieren. Es wird ein Balanceakt für die Grün – Weißen, da sie sich handballerisch wieder finden und ihre starke Form, die sie vor der Unterbrechung hatten, schnellstmöglich zurückerlangen müssen. Dennoch dürfen die Grün – Weißen nicht überhitzen, denn ansonsten droht ein Fiasko, welches man sehr gerne vermeiden möchte. Die Mannschaft konnte im Vorfeld der Partie lediglich zweimal trainieren und wird sich mit Sicherheit erst wieder finden müssen. Hauptaugenmerk muss auf eine gute Defensive gelegt werden, die in Kombination mit den Torhütern den Angriff der Gäste in Schach halten muss. Leichte Tore aus Ballgewinnen lautet also die Devise.

Anpfiff ist bereits um 17:30 und nicht wie gewohnt um 19:30. Die Hornets freuen sich auf zahlreiche Fans, da dies das vorletzte Heimspiel der Saison ist.

Schwerer Abschied beim Team ums Team der 1. Herren – Wechsel am Behandlungstisch

Physiotherapeutin Hannah Vogt ist inzwischen eine eigene Institution bei der 1. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets. Seit 2013, als sie noch als Physio in der Ausbildung zu den Hornets kam, kümmert sie sich um das körperliche Wohlergehen der Spieler. Ihr Enthusiasmus, der über die Jahre nie gelitten hat, vermittelte den Spielern stets ein wohliges Gefühl. Mit den Jahren hat Hannah sich zu mehr als nur einer Physiotherapeutin entwickelt. Sie hatte nicht nur während der Behandlungen ein offenes Ohr, sondern auch bei zahlreichen anderen Gelegenheiten. Bei Mannschaftsabenden durfte sie dementsprechend auch nicht fehlen, da sie sich in Windeseile zu einem vollwertigen Mitglied dieses Teams etabliert hat. Alle Beteiligten der 1. Herren werden sie vermissen und wünschen ihr und ihrem Mann Andre alles Gute für den zukünftigen Weg, den sie beschreiten werden. Dass Hannah bei der ein oder anderen Gelegenheit in der Halle zu sehen sein wird, damit rechnen die Hornets fest.

Danke für alles Hannah!

Wechsel am Behandlungstisch

Für die Zeit nach Hannah konnte bereits für Ersatz gesorgt werden. Mit Kathrin „Kathy“ Lüdecke kommt Hannahs Nachfolgerin mit einer langjährigen Pulheimer Vergangenheit zu der 1. Herren der Hornets. Kathy hat selbst im Jugend- und Seniorenbereich Handball in Pulheim gespielt und ist familiär, ebenso wie ihr Bruder Kai, der als Schiedsrichter seit vielen Jahren für den Verein tätig ist, an die Hornets gebunden. Der Kontakt ist also nie ganz abgerissen. Kathy war lange Jahre Physiotherapeutin bei der 1. Damen, so dass sie sich im Metier der handballerischen Physiotherapie bestens auskennt. Die Mannschaft und alle Beteiligten freuen sich, Kathy in der kommenden Saison bei sich begrüßen zu dürfen.

Herzlich Willkommen Kathy!

Damit ist nicht nur der Kader zu einem frühen Zeitpunkt des Jahres klar, auch die Trainer- und Betreuerpositionen sind frühzeitig geklärt, so dass die Kadervorbereitungen für die Saison 2022/2023 abgeschlossen sind.

Kader für die Saison 2022/2023:

Tor:

6             Oliver Middell
12           Tim Giesen
22           Florian Lankert

Feld:

3             Christian Heinen
4             Robin Bartsch
7             Erik Hampel
11           Davide Semeraro
13           Bastian Jakoby
18           Jan Giesen
20           Lars Jäckel
21           Gereon Kehrer
23           Philipp  Krull
27           Fabian Bleckat
33           Sebastian Zeyen
34           Michel Geerkens
39           Ole Romberg
44           Martin Mokris
45           Jan Hüfken
79           Tobias Middell

Perspektivspieler:
                Simon Heinecke
                Louis Friemel
                Julian Koch        
                Jan Lüpschen
                Jaro Zank
                Louis Drolshagen

Trainerteam:

T             Kelvin Tacke
CT           Manfred Zybarth
AT          Peter Heinrichs

Betreuerteam:

B             Berry Wolf

P             Kathrin Lüdecke

Vorbericht: TSV Bayer Dormagen 2 – Pulheimer SC

Die Meisterrunde nimmt Fahrt auf. Nach dem erfolgreichen Start im Heimspiel gegen Nümbrecht, sollte es für die Hornets direkt knüppeldick, mit zwei aufeinanderfolgenden Topspielen, kommen. Allerdings hat sich der stetige Wegbegleiter „Corona“ erneut bemerkbar gemacht und dieses Mal auch die Hornets nicht verschont. Somit wurde die für das vergangene Wochenende vorgesehene Partie, gegen den Tabellenführer aus Refrath, verschoben. Das nächste Topspiel steht für die Hornets aber in den Startlöchern, wenn die Grün – Weißen ihre Visitenkarte bei der Reserve des TSV Bayer Dormagen abgeben.

Bereits das erste Duell war an Dramatik kaum zu überbieten, als die Hornets in den Schlusssekunden den Siegtreffer erzielen konnten. Der Spielverlauf spiegelte das ausgeglichene Niveau, beinahe über die gesamte Spielzeit, wider. So kann am kommenden Samstag mit einem ähnlich spannenden Verlauf gerechnet werden, zumal die Hausherren personell sicherlich alle Hebel in Bewegung setzen werden, um eine qualitativ hochwertige Auswahl auf das Spielfeld zu bringen. Der Angriffswucht der Hausherren, bei denen alle Spieler, wie nicht anders zu erwarten, über eine sehr gute Grundausbildung verfügen, wollen die Hornets sich mit einem sehr guten Gesamtpaket aus Abwehr und Torhüter entgegenwerfen. Das eigene Angriffsspiel muss taktisch diszipliniert vorgetragen werden, um unnötige Ballverluste zu vermeiden, die von den Hausherren per Gegenstoß gnadenlos bestraft werden. 

Für die Hornets geht es primär darum, die schwierigen Bedingungen der Vorbereitung auf diese Partie abzuschütteln. Es bleibt nämlich abzuwarten, in welcher körperlichen Verfassung die betroffenen Akteure, nach überstandener Covid – Infektion, zurückkehren können, falls dies überhaupt möglich sein sollte. Eine weitere Hiobsbotschaft ereilte den PSC am späten Donnerstagnachmittag. Aufgrund von Reparaturarbeiten musste die heimische Halle am Sportzentrum vorübergehend gesperrt werden, so dass sich um Ausweichmöglichkeiten bemüht wurde. Eine Lösung stand zum Zeitpunkt dieses Berichts noch nicht fest.

Allen Widrigkeiten zum Trotz, wollen die Hornets am kommenden Wochenende eine starke Performance hinlegen und den Hausherren das Leben so schwer wie möglich machen. Die Vorzeichen sind klar. Es treffen zwei ebenbürtige Mannschaften aufeinander, wobei der Druck mehr auf den Schultern des TSV zu lasten scheint, da der Aufstieg ein proklamiertes Saisonziel ist. Ein Sieg ist also Pflicht.

Durch einen bravourösen Schlussspurt in der Vorrunde haben sich die Hornets jedoch in Lauerstellung begeben und wollen so lange wie möglich oben mitmischen, um zu sehen, was bis zum Ende der Saison möglich ist.

Einem spannenden und packenden Duell steht also nichts mehr im Weg.

Anpfiff ist um 19 Uhr im TSV Bayer Sportcenter.

Die Seele der 1. Herren bleibt an Bord

Oft wird vor allen Dingen im Amateurbereich vergessen, wie wichtig die Menschen sind, die für eine Mannschaft hinter den Kulissen arbeiten und nicht vorrangig durch sportliche Leistungen überzeugen. Ihre Arbeit besteht vielmehr darin, Seelsorger, Unterstützer oder Edelfan zu sein.

Auf Bernhard „Berry“ Wolf treffen all diese Charakteristiken zu. Seit sage und schreibe 1995 ist er Teil des Vereins und der Mannschaften, die sich über die Jahre hinweg so sehr verändert haben. Mit Ausnahme von zwei Jahren, in denen er eine schöpferische Pause benötigte oder vielmehr erkannt hat, dass er doch nicht auf seine Jungs verzichten kann, ist Berry die größte Konstante. Und das bewundernswerteste ist, dass egal wie viele Spieler gekommen oder gegangen sind: Berry kommt einfach mit jedem zurecht und alle mit ihm. Ihn zeichnen seine Gutherzigkeit und seine Zuverlässigkeit aus, ebenso wie seine chirurgische Präzision beim Ausfüllen des Statistikbogens. An dieser Stelle sei angemerkt, dass er stets zwei Bögen gleichzeitig ausfüllt. Wie genau er das macht, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben. Die 1. Herren und der gesamte Verein freuen sich sehr, dass Berry auch weiterhin Teil dieser Geschichte bleibt, denn jedes Team braucht eine treue Seele, wie Berry es für die 1. Herren der Hornets ist und immer sein wird. Er ist einfach nicht mehr wegzudenken und das wollen sie bei den Hornets auch nicht.

Kader für die Saison 2022/2023:

Tor:

6          Oliver Middell

12       Tim Giesen

22       Florian Lankert

Feld:

3          Christian Heinen

4          Robin Bartsch

7          Erik Hampel

11       Davide Semeraro

13       Bastian Jakoby

18       Jan Giesen

20       Lars Jäckel

21       Gereon Kehrer

23       Philipp           Krull

27       Fabian Bleckat

33       Sebastian Zeyen

34       Michel Geerkens

39       Ole Romberg

44       Martin Mokris

45       Jan Hüfken

79       Tobias Middell

Perspektivspieler:

            Simon Heinecke

            Louis Friemel

            Julian Koch 

            Jan Lüpschen

            Jaro Zank

            Louis Drolshagen

Trainerteam:

T          Kelvin Tacke

CT       Manfred Zybarth

AT       Peter Heinrichs

Betreuerteam:

Berry Wolf

Abgang bei der 1. Herrenmannschaft

Neben all den erfreulichen Zusagen für die kommende Saison muss die 1. Herrenmannschaft leider auch einen schmerzhaften Abgang hinnehmen. Rückraumshooter Niclas Waldecker wird die Hornets am Saisonende aus beruflichen und privaten Gründen verlassen. Er wird als Standby – Spieler zu seinem Jugendverein Geißlar – Oberkassel zurückkehren und dort im Notfall aushelfen.

In den drei Jahren, die Nico für die Hornets aufgelaufen ist, hat er stets durch seine kompromisslose Spielweise und Wurfkraft überzeugt und war nicht nur aus sportlicher Sicht ein großer Gewinn für die Mannschaft. Durch seine offene und sympathische Art ist seine Aufnahme mehr als schnell erfolgt. Nie um ein Wort verlegen, hat er auf dem Feld seine Mannschaftskameraden lauthals unterstützt und alle Kriterien erfüllt, die es benötigt, um als echter Teamplayer bezeichnet werden zu können.

Sein Abgang schmerzt die Hornets sehr, doch wünschen wir Nico für seine private und leicht abgespeckte sportliche Zukunft nur das Beste, in der Hoffnung, dass wir ihn als gern gesehenen Gast auf der Tribüne im Sportzentrum begrüßen dürfen.

Danke für Alles Nico!

Hornets siegen souverän zum elften Mal in Folge – Topspiele können kommen

Am ungewohnten Sonntagabend empfingen die Pulheim Hornets den SSV Nümbrecht zum Start der Meisterrunde im heimischen Sportzentrum. Als Tabellenachter der Vorrunde (und nun siebter in der Meisterrunde) qualifizierten sich die Oberberger quasi auf der Couch durch den Sieg der Pulheimer im abschließenden Nachholspiel gegen Fortuna Köln.

Nach einer trainingsfreien Woche starteten die Hornets Veilchendienstag wieder in den Trainingsbetrieb. Wie gewohnt gab es auch dieses Mal einige Ausfälle durch Kontaktpersonen oder Krankheit, Lars Jäckel konnte entsprechend auch nicht am Spiel der Hornets teilnehmen. Für ihn rückte Sebastian Zeyen erneut in den Kader der Horets. Erstmals dabei in diesem Kalenderjahr war auch Gereon Kehrer, der auf Rechtsaussen für Torgefahr sorgen sollte.

Das Spiel begann wieder einmal fahrig auf Pulheimer Seite. Nümbrecht konnte bei eigenem Ballbesitz den ersten Treffer des Spiels erzielen, die Gastgeber verschluderten den eigenen Ballbesitz innerhalb von weniger Sekunden, so dass der SSV direkt auf 0:2 erhöhen konnte. Die Defensive fand zunächst keinen Zugriff auf die wurfkräftige Rückraumreihe der Gäste, so dass es ein paar Minuten dauerte, bis nach einem überragenden Pass von Tim Giesen auf Jan Hüfken beim Stand von 5:4 in der 9. Minute die erste Pulheimer Führung auf der Anzeigetafel stand. Nümbrecht zeigte sich hiervon unbeeindruckt, spielte weiter den eigenen Stiefel runter und hielt das Spiel weiter offen. Beim 11:8 durch Hüfken war der Vorsprung in der 16. Minute erstmals dreistellig, beim 13:12 war Nümbrecht wenig später aber wieder dran, weil  die Pulheimer zu fahrig mit den eigenen Torchancen umgingen.

Hüfken, Mokris und Tobi Middell sorgten schließlich mit ihren drei Toren in Unterzahl dafür, dass die Pulheimer mit 16:13 in die Halbzeit gingen.

Die zweite Halbzeit startete zunächst ähnlich schleppend, der Angriff agierte zunächst pomadig und ließ die Gastgeber über einfache Gegenstöße weiter im Spiel, so auch beim 17:15 in der 35. Minute. Der eingewechselte Semeraro mit einem schönen Tor von Linksaussen startete dann die stärkste Phase der Pulheimer, die innerhalb weniger Minuten auf 24:16 davonzogen. Besonders die Defensive zeigte sich in dieser Phase deutlich verbessert und gerade Geerkens und Middell blockten Ball um Ball der Gäste, die gewonnen Bälle konnten Kehrer und Semeraro zu einfachen Toren nutzen.

Ebenfalls überragend an diesem Tag war Tobias Middell, der für seine elf Tore lediglich zwölf Feldwürfe benötigte und dem Nümbrechter Torwart schlaflose Nächte beschert haben dürfte. Insgesamt zeigten die Pulheimer aber erneut eine mannschaftlich geschlossene Leistung, in der jeder seinen Teil zum Sieg beitragen konnte. Beim Stand von 31:21 war der Vorsprung erstmals zweistellig, Jan Giesen markierte 30 Sekunden vor Schluss dann den finalen Treffer zum 35:25.

Am kommenden Samstag geht es dann ins absolute Spitzenspiel im Pulheimer Sportzentrum. Um 19:30 Uhr empfangen die Pulheim Hornets mit der HSG Refrath/Hand die beste Mannschaft der Hinrunde. Nachdem beide Teams am 20.02. zuletzt aufeinandertrafen werden die Refrather sicherlich alles geben, um den Pulheimer Sieg aus dem Hinspiel wieder gut zu machen. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe zweier Topteams der Oberliga Mittelrhein.

Für die Hornets spielten und trafen:
Tim Giesen, Oli Middell; Tobi Middell (11), Kehrer (5), Hüfken, Hampel, Jan Giesen (je 3), Mokris (3/1), Geerkens, Jakoby, Semeraro (je 2), Waldecker (1), Romberg und Zeyen.