Nun war es endlich soweit …

Nach einer gefühlten Ewigkeit in einer überlangen Corona-Sommerpause mit reduziertem „Online-Handball“, konnte man sich nun wieder dem eigentlichen Motivationskick stellen: Das direkte Duell. Am frühen Morgen des 16.08.2020 ging es zu einem Derby-Testspiel zum Rivalen ins benachbarte Königsdorf. Die Jungs waren froh sich endlich wieder dem körperlichen Jagen nach dem Ball und Toren zu widmen und jegliche Pokemons links liegen zu lassen. Die Freude war ihnen spürbar anzumerken; auch die zahlreich erschiene Elternschar hatte genügend Gesprächsstoff, sich (mit Abstand) ausgiebig vor dem Spiel auszutauschen. Anwurf war gegen 09:15 Uhr; unsere Jungs im gewohnten Grün kamen gut ins Spiel und konnten die erste Minute das Spiel ausgeglichen gestalten. Die Königsdorfer (welche über die Grenzen hinweg bekannt für Ihre überdurchschnittliche Körpergröße sind) machten es unseren Jungs aber schwer sich am Kreis durchzusetzen; die Abwehr stand, sogar so gut, dass unsere Kreisläufer bei vielen Angriffen geblockt und sogar mit Ball in der Hand von den Königsdorfern weggetragen wurden. So kam es wie es kommen musste, wir kamen schnell in einen fünf, sechs Torerückstand, den wir bis zur Pause leider nicht mehr reduzieren konnten. Nach 20 intensiven Minuten stand es aus unserer Sicht 4:12. Sandra und Lars fanden in der Pause wohl die richtigen Töne, denn was in der zweiten Halbzeit geschah, war der Wahnsinn. Unsere Jungs fanden nun immer häufiger die richtigen Wege und Lücken in der blauen Wand und machten nun ein Tor nach dem anderen. Hierbei hatte Michael Scheier seinen eigenen Wettkampf. Er alleine traf in der zweiten Halbzeit 6 Mal genau das rechte obere Lattenkreuz (nicht auszumalen, was wäre wenn …. ). In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, schnelle Angriffe, tolle Paraden aber auch wunderbare Tore. Wir hatten bei tollen Spielstafetten manchmal Pech im Abschluss, so dass es am Ende mit einem 11:21 (2. Halbzeit 7:9) in den Restsonntag ging. Was man jedoch, vor allem in der zweiten Halbzeit bis in die letzte Reihe der Halle merkte: Die Jungs sind heiss auf die neue Saison.

Testspielerfolg der mC-Jugend

Am Dienstag dem 18.8.2020 um 19:00 spielte die männliche C-Jugend der Pulheimer Hornets gegen den Longericher SC II. Pulheim ergriff die Chance und machte das Erste Tor. In der Ersten Halbzeit führte Pulheim fast durchgehend. Longerich konnte durch häufige Ball Gewinne aufholen. Beide gingen mit 14 Toren in die Halbzeit (14:14). Es sind viele Tore von Pulheim gefallen die Hauptsächlich durch gutes und Schnelles Umschalten und guten Tempo-Gegenstößen erzielt wurden. Aber Schlussendlich gewann Die Männliche C-Jugend der Pulheimer Hornets mit 33:32.

Vorstellung E2-Jugend

Die E2-Jugend ist aktuell die Mannschaft mit der größten Kaderstärke bei den Hornets – da kann nicht mal unsere 2. Herrenmannschaft mithalten. Wenn alle da sind zählt der Kader derzeit um die 25 Kinder der Jahrgänge 2010 und 2011. Die Kinder bändigen und mit so vielen ein vernünftiges Training durchführen obliegt seit dieser Saison dem Trainerteam Khalid Khan und Mats Felser. Khalid ist dabei in der Handballwelt kein Unbekannter. Als Trainer des TV Korschenbroich und TV Großwallstadt war er unter anderem in der zweiten Handballbundesliga aktiv. Mit Mats steht ihm ein junges Eigengewächs der Hornets zur Seite. Mit dem Trainerduo der E1 Stefan Mangelmann und Julian Koch – Julian, Spieler der 2. Herrenmannschaft, übernimmt den offenen Posten als Co-Trainer  – ist hier eine enge Zusammenarbeit vorgesehen. Gemeinsame Trainingseinheiten sollen hier insbesondere dafür sorgen, dass die Kids sich individuell entwickeln können, egal ob Anfänger oder schon Fortgeschrittener. Nach einem etwas holprigen Start trainieren die Kids nun seit etwa einem Monat und zeigen hier eine hohe Einsatzbereitschaft und Motivation. Besonders erfreulich hierbei: Es sind auch viele Mädels dabei, so dass wir es vielleicht in Zukunft schaffen, dass wir neben der weiblichen D- und C-Jugend auch eine dritte weibliche Jugendmannschaft melden können.

Vorstellung wC-Jugend

Voller Freude stellen wir heute den Kader unserer weiblichen C-Jugend vor. Nicht nur, weil die Mannschaft über einen großartigen Charakter verfügt und in den vergangenen Jahren schon mehrfach bewiesen hat, was für Kämpferinnen in dieser Truppe stecken. Nicht nur, weil die Mädels über die Jahre immer zusammengehalten haben und trotz Abgängen von Leistungsträgerinnen nicht den Spaß am Handball haben lassen.

Vielmehr freut sich die Abteilung endlich Vollzug vermelden zu können: Laura Massenberg und Laurenz Senk werden in der kommenden Saison die weibliche C-Jugend der Pulheim Hornets übernehmen.

Beide sind schon seit langer Zeit bei den Hornets als Jugendtrainer aktiv und beide hatten für die Zeit nach den Sommerferien eigentlich andere Pläne – und auch wenn wir uns dies nicht gewünscht haben ist es für die Hornets ein großes Glück, dass beide die Mannschaft übernehmen.

Laura Massenberg ist mittlerweile so etwas wie eine Aushängefigur der Handballabteilung. In jungen Jahren wechselte sie vom Longericher SC zu den Hornets und war in der Jugendmannschaft von Jule Wesemüller schnell eine absolute Leistungsträgerin. Schon als A-Jugendliche schaffte sie den Sprung zudem in die Damenmannschaft und wurde auch hier schnell zu einer festen Größe unserer ersten Damenmannschaft. Seit einigen Jahren war sie zudem als Trainerin unserer E2-Jugend tätig. Nun sollte es studienbedingt für ein halbes Jahr ins Ausland gehen, so dass die Trainer- und Spielertätigkeiten vorerst geruht hätten – doch Corona machte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung, so dass Laura uns auch weiterhin erhalten bleibt und sich nun auf die Zusammenarbeit mit den Mädels freut.

Unterstützung erhält sie dabei von Laurenz, der die Mannschaft in den letzten beiden Jahren als Trainer begleitet hat und nun mit Aufnahme seines Studiums erst einmal ins zweite Glied rücken will.

Die ersten gemeinsamen Trainingseinheiten waren schon sehr erfolgreich, so dass einer erfolgreichen Saison (mit Ausnahme einer Pandemie) eigentlich nichts mehr im Wege steht.

Vorstellung F2-Jugend

Acht Jahre lang war Nina Bobek im Kinderhandball der Pulheim Hornets eine Konstante und trainierte F1-Jugend, F2-Jugend sowie die Minis (zuletzt gemeinsam mit Lars Mangelmann). Ab dieser Saison legt sie eine Pause ein, um sich auf ihr Refrenderiat zu konzentrieren. Für Jugendleiter Jan Giesen begann damit die schwierige Aufgabe diese drei Posten neu zu besetzen. Für die F1-Jugend konnte mit Thomas Peters schnell ein Elternteil für diese Aufgabe gefunden werden, bei der F2-Jugend sah dies lange Zeit anders aus. Absage um Absage gab es für die Mannschaft, so dass auch erschwert durch Corona, der Kontakt zu den Spielern und Eltern nicht immer wie gewünscht erfolgte. So war die Erleichterung in der Jugendleitung riesengroß, als mit Jörg Springob ein Vater von Kids aus der F-Jugend sich bereit erklärte das Training dieser Mannschaft zu übernehmen. Seit heute können wir mit Moritz Günnewig zudem einen Co-Trainer für die Mannschaft vorstellen. Moritz ist Spieler unserer C-Jugend und wird am Samstag seine erste Einheit gemeinsam mit Jörg durchführen. Am vergangenen Samstag hat die Mannschaft nun erstmalig das Training aufgenommen. Louis Drolshagen als FSJler hat dabei den neuen Trainer Jörg Springob unterstützt. Mit neuen Bällen und ungewohnterweise in einer großen Halle ging es für die jungen Talente endlich wieder ins weiter nach monatelanger Handballpause. Einen Ligabetrieb gibt es am Wochenende noch nicht, dafür stehen alle paar Wochen Minispielfeste auf dem Programm, bei denen sich unsere Kleinsten im Duell mit anderen Vereinen messen können.

Vorstellung mB-Jugend

Unsere männliche B-Jugend geht in der kommenden Saison als Wundertüte an den Start. Vor zwei Jahren scheiterte unsere C1-Jugend haarscharf an der Qualifikation zur Verbandsliga um anschließend souverän den ersten Kreismeistertitel einer männlichen Jugend für die Hornets seit 2006/2007 zu holen.

Von den Spielern von damals haben mittlerweile aber einige Jungs den Verein verlassen, so dass der Kader aus einer Mischung von Jungs der Meistermannschaft und Spielern der damaligen C2-Jugend besteht. Der Kader umfasst 15 Jungs und ist auf vielen Positionen gut besetzt – einzig der Posten des Trainers macht Jugendleiter Jan Giesen große Sorgen.

Seit Monaten ist er auf der Suche nach einem Trainer(team) für diese Mannschaft, seit Monaten hagelt es Absage um Absage. Nur dem unermüdlichen Einsatz von Laurenz Senk ist es überhaupt zu verdanken, dass die Jungs derzeit trotzdem trainieren können. Mit einem Online-Angebot ,Outdoor-Training und mittlerweile auch endlich wieder Handball in der Halle hat er die Jungs auch in der Corona-Zeit fit gehalten. Doch diese Lösung ist endlich, spätestens mit Aufnahme des Studiums wird Laurenz keine Zeit mehr haben die Jungs zu betreuen – die Zeit drängt also.

Die Truppe umfasst tolle Jungs, die viel Spaß am Handball haben und auch talentiert sind. Es wäre unglaublich traurig wenn wir es nicht schaffen, diese Mannschaft mit einem Trainer zu versorgen.

Falls du also Lust hast den Verein zu unterstützen und dich schon immer einmal als Trainer engagieren wolltest ist jetzt deine Zeit gekommen um dich mit unserer Jugendleitung in Verbindung zu setzen.

Vorstellung D2-Jugend

Auch unsere D-Jugend fährt in der kommenden Saison zweigleisig. Mit ca. 30 Kindern alleine im männlichen Bereich ist unsere D-Jugend sehr gut aufgestellt. Mit Lisanne Giesa übernimmt die alte E2-Trainerin und wird nun von Aaron Kruchten unterstützt, der nach seinem dritten Kreuzbandriss mit gerade einmal 20 Jahren die eigenen Handballschuhe an den Nagel gehangen hat. Das Kennenlernen der Kids war, wie bei allen anderen Teams auch, durch Corona alles andere als einfach. Aber die Jungs der D2 haben die vergangenen Wochen gut mitgezogen. Ob beim Online-Training, Outdoor- oder nun endlich auch beim Hallentraining, die Kids sind voller Einsatz bei der Sache und freuen sich, endlich wieder das Runde ins Eckige zu werfen. Jetzt ist die große Hoffnung, dass es keine Rückschritte gibt und die Saison wie geplant Anfang September starten kann, damit sich die Kids endlich wieder im Wettkampf messen können.

Vorstellung E1-Jugend

Ein toller fünfter Platz sprang am Ende der Saison 2019/2020 raus. Für C-Lizenzinhaber Stefan Mangelmann, der die Mannschaft vor der Saison übernommen hatte, und sein Team ein tolles Ergebnis. Die Kids haben sich toll entwickelt und einige starke Spiele auf die Platte gelegt. Umso glücklicher war Jugendleiter Jan Giesen, als er von Stefan Mangelmann auch die Zusage für die kommende Saison erhalten hat. In seinem zweiten Jahr als Hauptverantwortlicher Trainer der E1-Jugend wird Stefan dabei einen runderneuerten Kader haben. Der starke Jahrgang 2009 ist nun in der D-Jugend, dafür kommen einige hoffnungsvolle Talente aus der F-Jugend hoch. Und auch wenn die Kids, Eltern und auch der Trainer alle Spiele gewinnen wollen – in erster Linie ist es wichtig, dass die Kinder gut ausgebildet werden, Spielpraxis sammeln und Spaß am Handball haben. Die Ergebnisse sind erstmal zweitrangig. Auch in dieser Saison wird Stefan mit den Junghornets in der Kreisliga, der höchstmöglichen Spielklasse an den Start gehen. Dies ist für einen Arbeitnehmer in Vollzeit nicht immer leicht umzusetzen, besonders bei den schwierigen Hallenzeiten in Pulheim. Aus diesem Grund ist der Verein noch immer auf der Suche nach einem Co-Trainer/einer Co-Trainerin, damit auch Stefan es sich mal erlauben kann seinen Job vor das Training zu stellen. Bisher gab es hier einige Absagen, dabei haben die Mannschaft und der Trainer jegliche Unterstützung verdient. Wer sich also in der Jugendarbeit engagieren will und als Co-Trainer der E1-Jugend anfangen will ist herzlich willkommen!

Die neue D1 ist ready für die kommende Saison

Die neue Mannschaft setzt sich jeweils aus der Hälfte der Jahrgänge 2008 und 2009 zusammen. Die Jungs aus dem Jahrgang 2008 konnten schon ein Jahre Erfahrung in der D-Jugend sammeln, während die Jungs aus dem Jahrgang 2009 aus der E-Jugend neu in die Mannschaft dazu kommen. Die Zusammenführung der Mannschaft hat problemlos funktioniert und die Teamchemie stimmt. Das Team hat sich von der momentan Situation nicht unterkriegen lassen und somit konnte das neue Trainer-Team, bestehend aus Sandra Becker und Lars Mangelmann, die Jungs mit Online-Training weiterhin fit halten. Sandra Becker ist selber seit über 12 Jahren Teil der Hornets und Spielt in der 1. Damenmannschaft. Lars spielt momentan sehr erfolgreich in der Nordrhein Liga beim TuS Königsdorf. Wir drücken ihm alle die Daumen, dass er dieses Jahr die Qualifikation für die Jugendbundesliga schafft. Die gesamte Mannschaft ist hoch motiviert und freut sich bald wieder ihr Können sowohl im Training, als auch in der kommenden Saison unter Beweis zu stellen. Mit einem Top besetzten Kader von 12 Feldspielern und 2 Torhütern, sind wir guter Dinge in der Saison wieder ganz oben mitzuspielen und freuen uns sehr, dass wir bald wieder starten können.

Vorstellung Bambinis

Die Pulheim Hornets haben in diesem Jahr einen großen Aderlass im Bereich der Jugendtrainer verkraften müssen. Mit Davide Semeraro, Tanja Johannmeyer und Nina Bobek hörten drei Trainer/innen auf, die in den letzten acht Jahren tolle Arbeit geleistet hat. Somit ist es nun die Trainerin unserer kleinsten, die am längsten aktiv als Trainerin bei den Hornets aktiv ist. Die Rede ist natürlich von Jule Wesemüller. Die gebürtige Wiesbadener, die in ihrer Jugend mit Weltmeister Pascal Hens zusammen in einer Mannschaft gespielt hat, hat über viele Jahre in unserer 1. Damenmannschaft gespielt und dort vor allem in der Defensive ihre Gegenspielerinnen zur Verzweiflung gebracht. Jule ist mittlerweile seit vier oder fünf Jahren Bambinitrainerin – mehr noch: Ohne ihren Einsatz würde es diese Altersgruppe bei de Hornets womöglich gar nicht geben. Dass die Sonderpädagogin und Mutter von mittlerweile drei Kindern in all den Jahren Woche für Woche die Zeit findet das Training mit dem Handballnachwuchs vorzubereiten und durchzuführen ist bewundernswert. Dabei hat das Training selbst den Handballsport noch nicht als Hauptziel. Wert gelegt wird auf koordinative Übungen, eine Menge Bewegung und natürlich ganz viel Spaß, also Dinge, die für den Handball wichtig sind und unsere Youngstars darauf vorbereiten sollen. Als einzige Altersgruppe in der gesamten Handballabteilung nehmen die Bambinis auch nicht an Turnieren teil, so dass das Training montags von 16.00 – 17.00 Uhr im Buschweg der einzige Termin der Gruppe ist. Für den Handballnachwuchs in Pulheim in den nächsten Jahren ist also gesorgt  – auch dank dem jahrelangen Einsatz von Jule.